6 sicherheitstechnische kennzahlen, Betriebsartenschalter steht auf b – KROHNE OPTISWITCH 5100C Relay DE Benutzerhandbuch
Seite 30

Verläuft der Funktionstest negativ, muss das gesamte Mess-
system außer Betrieb genommen werden und der Prozess
durch andere Maßnahmen im sicheren Zustand gehalten
werden.
In der zweikanaligen Architektur 1oo2D gilt dies getrennt für
beide Kanäle.
9.6 Sicherheitstechnische Kennzahlen
Die Ausfallraten der Elektronik und des Schwingsystems
wurden durch eine FMEDA nach IEC 61508 ermittelt. Den
Berechnungen sind Bauelemente-Ausfallraten nach SN 29500
zugrunde gelegt. Alle Zahlenwerte beziehen sich auf eine
mittlere Umgebungstempertur während der Betriebszeit von
+40°C (+104°F). Die Berechnungen stützen sich weiterhin auf
die im Kapitel "Projektierung" genannten Hinweise.
Betriebsartenschalter steht auf A
λ
sd
0 FIT
safe detected failure (1 FIT = Ausfall/10
9
h)
λ
su
260 FIT
safe undetected failure
λ
dd
0 FIT
dangerous detected failure
λ
du
31 FIT
dangerous undetected failure
SFF
> 89 %
Safe Failure Fraction
Betriebsartenschalter steht auf B
λ
sd
0 FIT
safe detected failure
λ
su
259 FIT
safe undetected failure
λ
dd
0 FIT
dangerous detected failure
λ
du
32 FIT
dangerous undetected failure
SFF
> 89 %
Safe Failure Fraction
T
Reaction
Fehlerreaktionszeit
1,5 sec
MTBF = MTTF + MTTR
3,4x10
6
h
max. Nutzungsdauer des Messsystems für die Sicher-
heitsfunktion
ca. 10 Jahre
Einkanalige Architektur
SIL2 (Safety Integrity Level)
Überlaufschutz
Trockenlaufschutz
Allgemeine Daten
Funktionale Sicherheit
30
OPTISWITCH 5100 C, 5150 C - mit Relaisausgang
30426
-DE
-060831