Installation, 5 installation ohne schutzrohr, 6 installation mit schutzrohr – KROHNE OPTITEMP TR 100-TC 100 DE Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

INSTALLATION

3

13

OPTITEMP TR/TC 100

www.krohne.com

10/2009 - 4000420602 - MA OPTITEMP TR/TC 100 R02 de

3.5 Installation ohne Schutzrohr

Die Messeinsätze TR 100 und TC 100 werden in 90 Prozent der Fälle in Thermometerarmaturen
eingebaut, die aus einem Schutzrohr mit Prozessanschluss, einem Anschlusskopf und
gegebenenfalls einem Halsrohr bestehen. Ein Einsatz ohne Schutzrohr und nur mit
Anschlusskopf ist ebenfalls möglich, z.B. bei den Thermometern vom Typ TRA-P35 oder
TCA-P35 (siehe Handbuch "Industrielle Thermometer mit auswechselbaren Messeinsätzen"). In
diesem Fall wird das Tauchrohr des Messeinsatzes direkt in das zu messende Medium
eingetaucht, so dass das Thermometer schneller auf Temperaturänderungen reagiert. Dies
kann besonders bei der Messung von Gastemperaturen und sehr langsam fließenden Medien
wichtig sein.

Zur Befestigung eignet sich eine Klemmverschraubung mit einem Innendurchmesser von
3 mm / 0,118" oder 6 mm / 0,236" und einem Außengewinde von G ¼" oder G ½". Abgesehen von
den unteren 50 mm / 1,97" können Messeinsätze gebogen werden.

3.6 Installation mit Schutzrohr

Um eine optimale Temperaturübertragung zu gewährleisten, drücken zwei Federn den
Messeinsatz an den Schutzrohrboden. Der Federweg beträgt ca. 5 mm / 0,197", so dass
Messeinsätze mit gering variierenden Längen verwendet werden können.

VORSICHT!
Der kleinste Biegeradius muss mindestens dem Dreifachen des Tauchrohrdurchmessers
entsprechen, da es ansonsten zu Beschädigungen des mineralisolierten Mantelkabels kommen
kann.

VORSICHT!
Das Tauchrohr darf nicht im Bereich der unteren 50 mm / 1,97" gebogen werden, da der
Messwiderstand ansonsten zerbrechen kann.

INFORMATION!
Für Messeinsätze mit einem Tauchrohrdurchmesser von 3 mm / 0,118" sind nur Schutzrohre
geeignet, die eine bestimmte Form haben (in der Regel sind dies Schutzrohre mit reduzierter
Spitze). Andernfalls reagiert das Thermometer langsamer und es kommt zu Fehlmessungen.
Oberhalb der Raumtemperatur zeigt das Thermometer zu wenig an, unterhalb zu viel.

INFORMATION!
Die Tauchrohrlänge des Messeinsatzes muss so bemessen sein, dass die Spitze des
Tauchrohres den Boden des Schutzrohres der Thermometerarmatur berührt. Außerdem sollte
der Durchmesser des Tauchrohres so groß sein, dass der seitliche Luftspalt zwischen
Tauchrohr und Schutzrohr so gering wie möglich ist. Auf diese Weise wird die
Wärmeübertragung vom Boden und der Wand des Schutzrohres zum Tauchrohr gewährleistet
und die Ansprechzeit des Thermometers verringert.

.book Page 13 Thursday, October 8, 2009 10:19 AM

Advertising