Altosonic – KROHNE UFM 600T DE Benutzerhandbuch
Seite 57

D.4
Untermenü:
3.0.0 INBETRIEBN.
3.1.0 MESSUNG
: Durchflußparameter einstellen
3.1.1 GK. KORR.
: Primärkorrektur
Mit Hilfe dieser Funktion kann der Bediener die Primärkon-
stante korrigieren, die vom Mikroprozessor errechnet wurde.
Korrekturen an der Primärkonstante sind beispielsweise in
Fällen schwieriger Installationsbedingungen oder zum Ver-
gleich mit einem Referenz-Durchflußmesser nützlich.
Der Primärkonstante wird multipliziert mit dem Anzahl ange-
zeigt; 1.0000 E0 meint kein Korrektur und 1.1000 E0 zeigt
ein Korrektur von +10% an.
Bereich: 0.0000 E0
≤ Prim. Corr.≤ 2.0000 E0
3.1.2 MAX. LAUFZ.
: Laufzeitbereich
Diese Funktion ist nur dann einzusetzen, wenn die Laufzeit
des Ultraschallsignals (die Zeit zwischen Senden und Emp-
fang) als Ausgang entweder des Analog- oder Frequenzsig-
nals verwendet wird (s.Pos. 3.3.1 und 3.4.1). Der Wert für die
Laufzeit, der 100 % Ausgang entspricht, wird programmiert.
Bereich:2.0000 E1
≤ Laufzeitbereich ≤ 1.0000 E5 µsec
Beispiel Strom-Ausgang:
Wenn 200 µs eingegeben und der 0 – 20 mA-Ausgang ver-
wendet wird, dann bietet eine tatsächliche Laufzeit von 150
µs ein Ausgangssignal von 15 mA. Dementsprechend wäre
bei einem Ausgang von 4–20 mA ein 16-mA-Signal der Ana-
logausgang.
Beispiel Frequenz-Ausgang:
Wenn 200 µs eingegeben werden und die Impulsrate von
10.000 Hz programmiert ist, dann wird eine echte Laufzeit
von 120 µs durch ein 6.000-Hz-Signal angezeigt.
54
ALTOSONIC
Programmier-Modus
UFM 600T