Altosonic – KROHNE UFM 600T DE Benutzerhandbuch
Seite 9

B.1
Meßprinzip
Bild B.1 : Meßprinzip
Eine in Fließrichtung durch ein Medium ausgesandte Schall-
welle durchläuft das Medium schneller als in entgegenge-set-
zter Richtung.
Dieses Prinzip wird in Durchflußmessern mit Ultraschall-
Laufzeit angewandt. Zwei Ultraschallgeber/-empfänger wer-
den auf gegenüberliegenden Seiten des Rohrquerschnitts
angebracht, wie aus Bild B.1 hervorgeht.
Zuerst sendet Sensor A ein Ultraschallsignal aus, das vom
Sensor B empfangen wird. Die Zeitspanne t
AB
zwischen
Sendung und Empfang wird gemessen.
Dann kehren sich die Funktionen beider Sensoren um, und
die Laufzeit t
BA
in entgegengesetzter Richtung wird gemes-
sen.
Aus t
AB
und t
BA
läßt sich die tatsächliche Fließgeschwindigkeit
unter Berücksichtigung folgender Faktoren berechnen:
–
Rohrdurchmesser
–
Wanddicke
–
ggf. Dicke der Auskleidung
–
Schallgeschwindigkeit in der Flüssigkeit
–
Schallgeschwindigkeit im Rohrwerkstoff
–
ggf. Schallgeschwindigkeit im Auskleidungswerkstoff
Die Messungen erfolgen kontinuierlich.
Anm.:
Jeder Sensor hat die Fähigkeit, Ultraschallsignale auszusen-
den und zu empfangen.
UFM 600T
8
ALTOSONIC
Systembeschreibung