Altosonic – KROHNE UFM 600T DE Benutzerhandbuch
Seite 63

3.3.0 STROMAUSG.
: Analog-Stromausgang
einstellen
3.3.1 FUNKTION I
: Programmierung der Analog-
Ausgangsstromstärke
Wahl einer Option über die Taste
und Speicherung über
die -Taste:
2 RICHT.
:
Ermöglicht Durchflußmessungen in 2
Richtungen (+ und –) ohne Wechsel
der Polarität im Ausgangssignal.
(Bild D.3)
LAUFZ.
:
Das Ausgangssignal ist proportional
zur gemessenen Laufzeit des Ultra-
schallsignals.
Anm.:
Diese Funktion erfordert:
– Einstellung der Stromstärke bei Durchfluß Null, Fkt. 3.3.2
– Einstellung der Stromstärke bei voller Durchfluß, Fkt. 3.3.3
– Laufzeit bei voller Durchfluß, Fkt. 3.1.2
(siehe Beispielbeschreibung für Fkt. 3.1.2)
KEIN SIGNAL :
Ausgangssignal zeigt "Signalverlust"
AUS
:
Kein Strom-Ausgang.
F/R
IND.
I
:
Ausgangssignal als Anzeige der
Durchflußrichtung, 0 % in Richtung
(+), 100 % in Richtung (–) (Bild D.4).
1
RICHT.
:
Durchflußmessung nur in (+)-Rich-
tung. (Bild D.5)
I < I 0 PROZ.
:
Läßt das Ausgangssignal unter den
für 0% Durchfluß in negativer
Durchflußrichtung (–) programmierten
Wert abfallen. Wenn 10 mA für 0 %
Durchfluß (Fkt. 3.3.2) und 20 mA für
100 % (Fkt. 3.3.3) programmiert sind,
60
ALTOSONIC
Programmier-Modus
UFM 600T