Betrieb – KROHNE OPTISENS AAS 2000 DE Benutzerhandbuch
Seite 23

BETRIEB
5
23
OPTISENS AAS 2000
www.krohne.com
05/2009 - MA AAS 2000 R01 de
Menü "Kalibrierung“
Menü "Reinigung“
Menü "Bereich / Alarm“
Untermenü
Beschreibung
Luftdruck, mBar
Luftdruck, mBar
Luftdruck, mBar
Luftdruck, mBar
Geben Sie einen Wert bis 10 mBar an.
Kalibrieren
Kalibrieren
Kalibrieren
Kalibrieren
"Kein“, "Null“ oder "Luft“. Geben Sie die gewünschte Art Kalibrierung
an.
Temp (Info)
Temp (Info)
Temp (Info)
Temp (Info)
Die aktuelle Temperatur in der Elektrode.
Test (Info)
Test (Info)
Test (Info)
Test (Info)
Die aktuelle Konzentration des gelösten Sauerstoffs.
Einstellwert
Einstellwert
Einstellwert
Einstellwert
Der theoretische Luftwert bei der aktuellen Temperatur und dem
oben eingegebenen Luftdruck. Dieser Wert muss dem Test
Test
Test
Test-Wert
sofort nach der Kalibrierung entsprechen.
Steilheit
Steilheit
Steilheit
Steilheit
Die Steilheit der Elektrode bei der letzten Luftkalibrierung.
Dieser Wert liefert Hinweise auf den Verschleiß der Elektrode;
normalerweise liegt er über 80 und zeigt eine gut funktionierende
Elektrode an. Auch bei niedrigeren Werten können die Elektroden
jedoch ordnungsgemäß funktionieren. Bei Werten unterhalb von 50
wird empfohlen, die Elektrode zu ersetzen.
Kalibriert
Kalibriert
Kalibriert
Kalibriert
Dies ist das Datum der letzten Kalibrierung.
Neue Elektr.
Neue Elektr.
Neue Elektr.
Neue Elektr.
Das Datum, an dem die Elektrode zuletzt ausgetauscht wurde.
Drücken Sie ^, wenn Sie das Datum ändern möchten, und
anschließend erneut ^, um es zu speichern.
Untermenü
Beschreibung
Drücken Sie ^, um das Reinigungsprogramm anzuzeigen.
Art. d. Rein.
Art. d. Rein.
Art. d. Rein.
Art. d. Rein.
"Ohne“, "Sprüh“ oder "Bürste“. Wählen Sie nicht die Option "Bürste“,
da sie nicht für diesen Sensor zur Verfügung steht (nur für Master).
Interv. [min]
Interv. [min]
Interv. [min]
Interv. [min]
0...999 Minuten, die Zeit zwischen den Reinigungszyklen (nur für
Master).
Dauer [s]
Dauer [s]
Dauer [s]
Dauer [s]
0...999 Sekunden, die Dauer des Spülzyklus (nur für Master).
Mess. Stop [s]
Mess. Stop [s]
Mess. Stop [s]
Mess. Stop [s]
0...999 Sekunden, zusätzliche Stoppzeit des Ausgangssignals nach
einem Spülzyklus.
Relais
Relais
Relais
Relais
"-“, "1“, "2“, "folgt 1“ oder "folgt 2“. Wählen Sie das Relais für die
Betätigung des Magneten für den Spülzyklus, wenn es sich bei
diesem Sensor um einen Master-Sensor mit einem eigenen Relais
handelt, oder das vom Master-Sensor verwendete Relais, wenn
dieser Sensor ein Slave-Sensor ist. Hierbei handelt es sich um die
gleichen Relais wie für "Alarm Relais
"Alarm Relais
"Alarm Relais
"Alarm Relais“ weiter unten.
Nächste Rein.
Nächste Rein.
Nächste Rein.
Nächste Rein.
Die nächste planmäßige Reinigung. Durch Drücken von ^ in dieser
Zeile stellen Sie die Zeit auf die aktuelle Uhrzeit ein und starten einen
Reinigungszyklus. Diese Funktion kann verwendet werden, um den
"Spül“-Zyklus zu testen (nur für Master).
Untermenü
Beschreibung
Max
Max
Max
Max
0...99,9 mg/l, entspricht 20 mA Ausgangssignal.
Min
Min
Min
Min
0...99,9 mg/l, entspricht 4 mA Ausgangssignal.
Oberer Alarm
Oberer Alarm
Oberer Alarm
Oberer Alarm
0...99,9 mg/l; bei Wert Null wird der Alarm deaktiviert.
Unterer Alarm
Unterer Alarm
Unterer Alarm
Unterer Alarm
0...99,9 mg/l; bei Wert Null wird der Alarm deaktiviert.
Alarm Relais
Alarm Relais
Alarm Relais
Alarm Relais
"-“, "1“, "2“ oder "1 und 2“. Vergewissern Sie sich, dass das Relais
nicht für die Reinigung verwendet wird.
.book Page 23 Wednesday, April 29, 2009 6:16 PM