Betrieb, 3 kalibrierung – KROHNE OPTISENS AAS 2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

5

BETRIEB

24

OPTISENS AAS 2000

www.krohne.com

05/2009 - MA AAS 2000 R01 de

Menü "System“

5.3 Kalibrierung

Lassen Sie das Instrument ungefähr 30 Minuten lang vor der Kalibrierung eingeschaltet, damit
sich der Sensor und die Elektronik stabilisieren können.

5.3.1 Nullpunktkalibrierung

Die Nullpunktkalibrierung wird werkseitig vorgenommen und ist anschließend nur selten
notwendig. Beim Ersatz der Elektrode empfehlen wir jedoch eine erneute
Nullpunktkalibrierung, da die Hälfte der Arbeit in diesem Fall bereits erledigt ist.

Ausführen der Nullpunktkalibrierung

• Entfernen Sie die Elektrode, bevor Sie eine Nullpunktkalibrierung vornehmen ( auf Seite 12).
• Wählen Sie den zu kalibrierenden Sensor mithilfe von ↑ oder ↓ im Menü aus.
• Drücken Sie ^ circa 5 Sekunden lang, um das Sensormenü zu öffnen.
• Wählen Sie Kalibrierung

Kalibrierung

Kalibrierung

Kalibrierung und drücken Sie dann ^.

• Wählen Sie Null

Null

Null

Null mithilfe von ↑ oder ↓ und drücken Sie anschließend ^.

• Warten Sie, bis die Nullpunktkalibrierung abgeschlossen ist (normalerweise nimmt dieser

Vorgang circa 20 Sekunden in Anspruch).

i

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Kalibrierung wird ein Dialog mit der Meldung
"Kalibrierung ist erfolgt“ angezeigt.

• Drücken Sie ^, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.

i

Die Nullpunktkalibrierung des Sensors wurde durchgeführt.

• Fahren Sie mit der Luftkalibrierung fort ( auf Seite 25).

Untermenü

Beschreibung

Typ

Typ

Typ

Typ

Sensortyp, Nurlese-Funktion.

S/N

S/N

S/N

S/N

Seriennummer des Sensors, Nurlese-Funktion.

SW Ver.

SW Ver.

SW Ver.

SW Ver.

Software-Version des Sensors, Nurlese-Funktion.

Temp

Temp

Temp

Temp

Sensortemperatur, Nurlese-Funktion.

MaxTemp

MaxTemp

MaxTemp

MaxTemp

Die höchste Temperatur, der der Sensor ausgesetzt war; Nurlese-

Funktion.

Info

Info

Info

Info

Drücken Sie ^, um das Nurlese-Menü Info

Info

Info

Info zu öffnen.

MS0

Messsignal für Nullpunkt-Probe.

MS1

Messsignal für Luftprobe.

Kons. 1

Bei der letzten Luftkalibrierung berechnete Konzentration.

Kanal1

Rohwert für die Gelöstsauerstoff-Messung.

Kanal2

Rohwert für die Temperaturmesskanal.

Kons.

mg/l. Der auf dem Hauptbildschirm angezeigte Wert.

Mess./s

Anzahl Messungen pro Sekunde.

Service

Service

Service

Service

Kein Zugriff seitens der Benutzer.

INFORMATION!
Eine detaillierte Beschreibung für die Navigation in der Messumformer-Software finden Sie im
Handbuch des MAC 080.

.book Page 24 Wednesday, April 29, 2009 6:16 PM

Advertising