4 software – KROHNE ALTOSONIC V12 DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

ALTOSONIC V12 / OPTISONIC V6

27/05/2010

17/63

2.3.5. Baugruppe der Hauptplatine

Die Signalverarbeitung erfolgt hauptsächlich über eine Reihe Leiterplatten in einem
Trägerrahmen. Hier sind die folgenden Platinen untergebracht:

eine Eingangs-/Ausgangsplatinen

die Hauptprozessorplatine

die Platine für den Treiber des Messwertaufnehmers


An diesem Rahmen (auf der Vorderseite) ist auch das LCD-Anzeigemodul angebracht.
Der vordere Anschlussraum enthält Führungen, mit denen der Rahmen aus dem Gehäuse
gezogen oder in das Gehäuse geschoben werden kann (nachdem die Abdeckung geöffnet
und die Schrauben gelöst wurden). Diese Einheit ist an eine Leiterplatte im hinteren Teil des
Anschlussraums angeschlossen. Von hier (Backplane) aus wird der Anschlussraumaum mit
dem nächsten Anschlussraum und dem Hauptklemmenblock verkabelt.

Die Kabel von den Signalwandlern werden über den vorderen Anschlussraum des

Messumformergehäuses durch eine Ex (d) Kabeldurchführung an der Unterseite („Fuß“) des
Gehäuses in den Messwertaufnehmer eingeführt (Abb. 2-11).

Abb. 2-11: Ex d Kabeldurchführung

2.4 Software

2.4.1. Konfigurationsdatei

Das ALTOSONIC V12 Ultraschall-Durchflussmessgerät ist mit einem leistungsfähigen
Mikroprozessor zur Steuerung der Funktionen und Berechnungen ausgestattet. Dieser
Mikroprozessor führt den Programmcode, der aus mehreren Modulen besteht, entsprechend
den jeweils notwendigen Funktionen aus. Mithilfe eines umfangreichen Satzes von
Parametern kann die Software an verschiedene Durchflussmessgerätegrößen und -modelle
sowie an die individuellen Anforderungen je nach kundenspezifischer Anwendung angepasst
werden.

Die Parameter werden in einer Konfigurationsdatei gespeichert; bei der Initialisierung der
Datei wird eine Prüfsumme an diese Datei angehängt. Wenn die Datei in den Mikroprozessor
geladen wird, kann die Integrität der Datei mithilfe der Prüfsumme kontrolliert werden. Nach
dem Laden ist es hiermit möglich zu prüfen, ob seit der Initialisierung und dem Laden
Änderungen an der Datei vorgenommen wurden. Die Konfigurationsparameter sind durch ein
Passwort geschützt, um nicht autorisierte Änderungen zu verhindern. Der Zugriff zwecks
Lesen, Anzeigen und Prüfen der Parameterwerte ist dagegen uneingeschränkt allen
Benutzern und Bedienern erlaubt.

Die einzelnen Parameter werden nach „Funktionen” klassifiziert, um unterschiedliche
Zugriffsrechte einzustellen. Jede „Funktion” wird dabei mit einem „typischen“ Benutzer oder

Advertising