KROHNE ALTOSONIC V12 DE Benutzerhandbuch
Seite 58

ALTOSONIC V12 / OPTISONIC V6
27/05/2010
58/63
8.8 Rückgabe des Geräts an den Hersteller
8.8.1. Allgemeine Informationen
Dieses ALTOSONIC V12 Durchflussmessgerät wurde mit großer Sorgfalt hergestellt und
geprüft. Wenn es unter Einhaltung der Betriebsanleitung betrieben wird, werden nur äußerst
selten Probleme auftreten. Bei Verwendung des KROHNE CARE
Systems kann die
Leistung des Durchflussmessgeräts kontinuierlich überwacht werden; dieses System liefert
darüber hinaus online frühzeitig Warn- oder Alarmmeldungen.
VORSICHT!
Sollten Sie dennoch ein Gerät zur Inspektion oder Reparatur an KROHNE zurücksenden
müssen, halten Sie sich bitte genauestens an die folgenden Punkte:
•
Aufgrund von Rechtsvorschriften zum Umweltschutz und zum Schutz der Gesundheit
und Sicherheit unseres Personals, darf KROHNE nur solche zurückgesendeten
Geräte handhaben, prüfen und reparieren, die in Kontakt mit Produkten gewesen
sind, die keine Gefahr für Personal und Umwelt darstellen.
Das heißt, dass KROHNE das Gerät nur dann reparieren kann, wenn es von einem
unterzeichneten Zertifikat (Retourenblatt, siehe Beispiel im „Anhang“) begleitet wird, das
bestätigt, dass der Umgang mit dem Gerät sicher ist.
VORSICHT!
Wenn das Gerät mit giftigen, ätzenden, leicht entzündbaren oder wasserverunreinigenden
Produkten betrieben wurde, werden Sie gebeten:
•
zu prüfen und sicherzustellen, falls erforderlich durch Spülen oder Neutralisieren,
dass alle Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind, sowie dem Gerät ein
Zertifikat beizulegen, das bestätigt, dass der Umgang mit dem Gerät sicher ist, und
auf dem das verwendete Produkt angegeben ist.
8.9 Entsorgung
VORSICHT!
Die Entsorgung hat unter Einhaltung der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung zu erfolgen.
8.10 KROHNE Care
KROHNE hat ein Software-System zur Unterstützung der zustandsorientierten Überwachung
und Wartung verschiedener Produkte entwickelt: KROHNE Care
. Diese Software
ermöglicht es dem Bediener, die Leistung des Messgeräts zu verfolgen, und bietet hierzu
verschiedene Diagnosefunktionen. Das System weist auf Änderungen des Strömungsprofils
(in Form von Warn- oder Alarmmeldungen) hin, die oft durch Verschmutzungen während des
Prozesses hervorgerufen werden, und erstellt eine Historie der Wartungsdaten. Sensible
Abrechnungsdaten werden nicht in diese Prüfberichte eingeschlossen, um die Vertraulichkeit
der abrechnungsrelevanten Daten der einzelnen Kunden zu gewährleisten.
KROHNE speichert die Wartungsdaten in einer Online-Datenbank und bietet seinen Kunden
einen Service, mit dem es auf 24-Stunden-Basis über die Leistung ihrer Messausrüstung
informiert.
(KROHNE Care
steht ab 2011 zur Verfügung.)