KROHNE ALTOSONIC V12 DE Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

ALTOSONIC V12 / OPTISONIC V6

27/05/2010

22/63

Die digitalen Ausgänge A, B, C und D werden mit den folgenden drei Parametern
programmiert:
Mode select (Modus wählen): Mit diesem Parameter wird der Modus bestimmt, der den

Status (Ein/Aus) des physikalischen Ausgangs steuert. Folgende
Optionen stehen zur Auswahl:

No output (Kein Ausgang):
Es wird kein Ausgang verwendet.
Binary output (Binärausgang):
Der Ausgang wird direkt über eine Boolesche Variable (oder einen logischen Wert:
On/Off) gesteuert.
Frequency phase 0 (Frequenzphase 0):
Der Ausgang wird über das primäre Frequenzsignal (das Ergebnis der Umsetzung)
gesteuert.
Frequency phase 90 (Frequenzphase 90):
Der Ausgang wird über das sekundäre Frequenzsignal mit 90 Grad Phase gesteuert.
Frequency phase 180 (Frequenzphase 180):
Der Ausgang wird über das sekundäre Frequenzsignal mit 180 Grad Phase
gesteuert.
Frequency phase 270 (Frequenzphase 270):
Der Ausgang wird über das sekundäre Frequenzsignal mit 270 Grad Phase
gesteuert.
PWM:
Der Ausgang wird über das Ergebnis der Umsetzung in ein pulsbreitenmoduliertes
Signal gesteuert.
PWM inverted (PWM invertiert):
Der Ausgang wird über das Ergebnis der Umsetzung in ein pulsbreitenmoduliertes
Signal gesteuert, die Signalpegel (On/Off) sind jedoch invertiert.

Wenn zwei Ausgänge als Frequenzausgang programmiert sind – einer als Primärfrequenz
mit 0 Grad Phase und einer als sekundäre Frequenz mit 90 Grad Phase – kann der
Parameter „Flow direction indication" („Anzeige der Durchflussrichtung”) verwendet werden,
um die Phase der Sekundärfrequenz als richtungsabhängig zu programmieren. Dies
bedeutet eine 90 Grad Phase im Fall der positiven Durchflussrichtung und eine 270 Grad
Phase im Falle der negativen Durchflussrichtung (optional: automatische Anzeige der
Durchflussrichtung). Anderenfalls bleibt die 90 Grad Phase der Sekundärfrequenz
unabhängig von der Durchflussrichtung grundsätzlich unverändert (optional: keine Anzeige
der Durchflussrichtung).

Der Parameter „Status select" („Status wählen“) ist relevant, wenn für den Parameter „Mode
select“ („Modus wählen“) die Option „Binary output“ („Binärausgang”) konfiguriert wurde. Der
Parameter „Status wählen” definiert die Variable, die den programmierten Status des
physikalischen Ausgangs steuert.

Mit dem Parameter „Bit mask“ („Bit-Maske”) kann das Bit-Muster (die Bit-Maske) eines 32-Bit
Worts eingestellt werden. Mit diesem Wort können spezifische Bits eines anderen 32-Bit
Worts ausgewählt werden, die die mit dem Parameter „Status select“ („Status auswählen“)
ausgewählte Variable darstellen. Die Bits dieser Variable, die den Bits mit Wert „1“ in der
Maske entsprechen, werden für die Steuerung des Ausgangs ausgewählt. Bei der Auswahl
mehrerer Bits werden die ausgewählten Bits mit einer „or”-Funktion kombiniert, um einen
einzigen Binärwert zu erhalten. Diese Funktion kann beispielsweise verwendet werden, um
verschiedene Alarme, die durch separate Bits in einem 32-Bit Wort dargestellt sind, zu
kombinieren, um ein einziges externes Alarmsignal auszugeben.

Advertising