Inbetriebnahme – KROHNE OPTIBAR DP 7060 C DE Benutzerhandbuch
Seite 44

5
INBETRIEBNAHME
44
OPTIBAR DP 7060 C
www.krohne.com
04/2014 - 4003293301 - MA OPTIBAR DP 7060 C R01 de
5.3.3 Abgleich Durchfluss
Der Abgleich "Durchfluss" entspricht dem Abgleich "Differenzdruck", mit den zusätzlichen
Einstellmöglichkeiten für radizierte Kennlinien und Schleichmengenunterdrückung.
5.3.4 Abgleich Dichte
Abgleich Durchfluss
1 Lagekorrektur
Lagekorrektur
Lagekorrektur
Lagekorrektur
Hier kompensieren Sie den Einfluss der aktuellen Einbaulage auf den Messwert (Offset).
2 Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Geben Sie den (Druck-)Wert für den minimalen Durchfluss ein.
Bei 0% entspricht dies dem Ausgangssignal von 4 mA.
3 Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Geben Sie den (Druck-)Wert für den maximalen Durchfluss ein.
Bei 100% entspricht dies einem Ausgangssignal von 20 mA.
4 Linearisierung
Linearisierung
Linearisierung
Linearisierung
Folgende Ausgangskennlinien stehen zur Auswahl:
Linear (Standard)
Radiziert
Bidirektional -Linear
Bidirektional -Radiziert
Frei programmierbar
Abgleich Dichte
1 Lagekorrektur
Lagekorrektur
Lagekorrektur
Lagekorrektur
Hier kompensieren Sie den Einfluss der aktuellen Einbaulage auf den Messwert (Offset).
Abstand Min. - Max
Abstand Min. - Max
Abstand Min. - Max
Abstand Min. - Max.
Geben Sie hier den Abstand zwischen beiden Messpunkten an.
2 Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Geben Sie den (Druck-)Wert für die minimale Dichte ein.
Dies entspricht dem Ausgangssignal von 4 mA.
3 Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Geben Sie den (Druck-)Wert für die maximale Dichte ein.
Bei 100% entspricht dies einem Ausgangssignal von 20 mA.
.book Page 44 Wednesday, April 30, 2014 2:08 PM