Inbetriebnahme – KROHNE OPTIBAR DP 7060 C DE Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

5

INBETRIEBNAHME

50

OPTIBAR DP 7060 C

www.krohne.com

04/2014 - 4003293301 - MA OPTIBAR DP 7060 C R01 de

5.4.4 Weitere Einstellungen

PIN

In diesem Menü kann der PIN geändert werden. Dieser steht allerdings nur zur Verfügung, wenn sie

unter "Inbetriebnahme – Bedienung sperren" freigegeben wurde. Im Auslieferungszustand steht

der PIN auf "0000".

0000

Festlegung PIN

Datum / Uhrzeit

Einstellung der internen Uhr.

Datum, Uhrzeit, Daten in das Gerät schreiben

Reset

Weitere Informationen siehe

Reset auf Seite 51.

Auslieferungszustand, Basiseinstellungen, Summenzähler 1 und Summenzähler 2

Geräte-

einstellungen

kopieren

Weitere Informationen siehe

Sicherung der Messgeräteeinstellung auf Seite 52.

Geräteeinstellungen kopieren

Spezial-

parameter

Nur nach Rücksprache mit einem Service-Mitarbeiter ist eine Änderung dieser Einstellungen

möglich.

Skalierung

Im Menüpunkt "Skalierungsgröße" definieren Sie die Skalierungsgröße und die Skalierungseinheit

für den Modus Füllstand.

Im Menüpunkt "Skalierungsformat" definieren Sie das Skalierungsformat auf dem Display und die

Skalierung des Füllstandmesswerts für 0% und 100%.

Skalierungsgröße

Skalierungsgröße

Skalierungseinheit

Skalierungsformat

Skalierungsformat

100% entspricht - benutzerdefinierter Wert

0% entspricht - benutzerdefinierter Wert

Stromausgang

Hier wird festgelegt auf welche Messgröße sich der Stromausgang bezieht. Unter "Stromausgang –

Abgleich“ kann dem Stromausgang ein entsprechender Messwert zugeordnet werden.

Stromausgang Größe

Bei Anwendung "Füllstand"

Füllhöhe oder Druck (Abgleicheinheit), Statischer Druck, Prozent, Skaliert,

Lin. Prozent, Messzellentemperatur und Elektroniktemperatur

Bei Anwendung "Differenzdruck"

Differenzdruck, Statischer Druck, Prozent, Lin. Prozent,

Messzellentemperatur und Elektroniktemperatur

Bei Anwendung "Durchfluss"

Durchfluss, Differenzdruck, Statischer Druck, Prozessdruck , Prozent,

Skaliert, Lin. Prozent, Messzellentemperatur und Elektroniktemperatur

Bei Anwendung "Trennschicht"

Hohe Trennschicht, Differenzdruck, Prozent, Skaliert, Lin. Prozent,

Messzellentemperatur und Elektroniktemperatur

Bei Anwendung "Dichte"

Dichte, Differenzdruck, Prozent, Skaliert, Lin. Prozent,

Messzellentemperatur und Elektroniktemperatur

Stromausgang

Abgleich

0% = 0% oder 100% = 100%

HART

®

-Mode

Der Differenzdruckmessumformer bietet die HART

®

-Betriebsarten "Analoger Stromausgang" und

"Fixer Strom (4 mA)" an. Unter "Fixer Strom (4 mA)" können bis zu 64 Sensoren an einer
Zweidrahtleitung im Multidrop betrieben werden. Jedem Gerät muss dafür eine HART

®

-Adresse

zwischen 0 und 63 zugewiesen werden. Das analoge Signal wird hierbei auf 4 mA festgesetzt. Unter
"Analoger Stromausgang" kann dagegen bei vergebener HART

®

-Adresse im Multidrop-Betrieb

auch ein 4…20 mA-Signal ausgegeben werden.

HART

®

-Adresse

0...63

Ausgangsmode

Analoger Stromausgang mit HART

®

oder Fixer Strom (4mA) mit HART

®

.book Page 50 Wednesday, April 30, 2014 2:08 PM

Advertising