Inbetriebnahme, 6 sicherung der messgeräteeinstellung – KROHNE OPTIBAR DP 7060 C DE Benutzerhandbuch
Seite 52

5
INBETRIEBNAHME
52
OPTIBAR DP 7060 C
www.krohne.com
04/2014 - 4003293301 - MA OPTIBAR DP 7060 C R01 de
5.6 Sicherung der Messgeräteeinstellung
Es wird empfohlen, die eingestellten Daten zu notieren und anschließend zu archivieren. Sie
stehen damit für mehrfache Nutzung bzw. für Servicezwecke zur Verfügung. Ist der
Druckmessumformer mit einem Anzeige- und Bedienmodul ausgestattet, so können die
wichtigsten Daten aus dem Messumformer in das Anzeige- und Bedienmodul gelesen werden.
Die Daten bleiben dort auch bei einem Ausfall der Spannungsversorgung dauerhaft gespeichert.
Sollte ein Austausch des Messumformer erforderlich sein, so wird das Anzeige- und
Bedienmodul in das Austauschgerät gesteckt und die Daten ebenfalls im Menüpunkt
"Gerätedaten kopieren" in den Messumformer geschrieben.
5.6.1 Gerätedaten kopieren
Diese Funktion ermöglicht das Hochladen der eingestellten Daten in das Anzeige- und
Bedienmodul bzw. das Herunterladen der eingestellten Daten in den Messumformer. Diese
Funktion dient als Sicherung der Daten, da sie auch bei Spannungsausfall erhalten bleiben.
Gesichert werden
• alle Einstellungen des Menüs "Inbetriebnahme" und "Display"
• die Menüpunkte "Reset" und "Datum/Uhrzeit"
• Spezialparameter
Stromausgang
Stromausgang Mode
Ausgangskennlinie 4...20 mA
Verhalten bei Störung ≤ 3,6 mA
Stromausgang Größe
Lin.-Prozent - Füllstand
Stromausgang Abgleich
0...100% = 4...20 mA
Stromausgang Min. / Max.
Min. 3,8 mA
Max. 20,5 mA
Bedienung sperren
Freigeben
Sprache
Englisch
Anzeigewert 1
Stromausgang in %
Anzeigewert 2
Messzellentemp. in °C
Beleuchtung
Aus
Simulation
Differenzdruck
PIN
0000
Skalierung
Skalierungsgröße
Volumen in L
Skalierungsformat
0% = 0 L / 100% = 0 L
HART
®
-Mode
Adresse 0
Menüpunkt
Parameter
Standardwert
.book Page 52 Wednesday, April 30, 2014 2:08 PM