Gerätebeschreibung, 4 begriffe und abkürzungen – KROHNE OPTIBAR PC 5060 C DE Benutzerhandbuch
Seite 14

2
GERÄTEBESCHREIBUNG
14
OPTIBAR PC 5060 C
www.krohne.com
04/2014 - 4003437101 - MA OPTIBAR PC 5060 C R01 de
2.4 Begriffe und Abkürzungen
Folgende Begrifflichkeiten und Abkürzungen finden in diesem Dokument Verwendung.
URL
URL
URL
URL
Upper Range Limit
Obere Messbereichsgrenze. Auch Nennmessbereich genannt. Der höchste Wert,
der mit einem bestimmten Gerät gemessen werden kann.
LRL
LRL
LRL
LRL
Lower Range Limit
Untere Messbereichsgrenze. Der niedrigste Wert, der mit einem bestimmten
Gerät gemessen werden kann.
URV
URV
URV
URV
Upper Range Value
Das kalibrierte Messbereichsende oder der höchste eingestellte Messwert.
Dieser Wert entspricht dem 20 mA-Signal.
LRV
LRV
LRV
LRV
Lower Range Value
Der kalibrierte Messbereichsanfang oder der niedrigste eingestellte Messwert.
Dieser Wert entspricht dem 4 mA-Signal
SPAN
SPAN
SPAN
SPAN
Span
Messspanne oder Messbereich. SPAN = URL – LRL
CAL SPAN
CAL SPAN
CAL SPAN
CAL SPAN
Calibrated Span
Kalibrierte oder eingestellte Messspanne. CAL SPAN = URV – LRV. Auch "cSPAN“
genannt.
Dies ist die Spanne, die auf den 4…20 mA Ausgang abgebildet wird.
TD
TD
TD
TD
Turn Down
Das Verhältnis von Messspanne zu eingestellter Messspanne.
TD= SPAN/(CAL SPAN)= (+URL)/(CAL SPAN)
Es gilt: URV ≤ URL, CAL SPAN ≤ SPAN, TD ≥ 1
Beispiel: URL
URL
URL
URL= 3 bar
LRL
LRL
LRL
LRL= 0 bar
SPAN
SPAN
SPAN
SPAN= 3 bar
URV
URV
URV
URV= 2 bar
LRV
LRV
LRV
LRV= 0,5 bar
CAL SPAN
CAL SPAN
CAL SPAN
CAL SPAN= 1,5 bar TD
TD
TD
TD= 2:1
.book Page 14 Friday, May 2, 2014 12:41 PM