Inbetriebnahme, 4 erweiterte bedienung – KROHNE OPTIBAR PC 5060 C DE Benutzerhandbuch
Seite 43

INBETRIEBNAHME
5
43
OPTIBAR PC 5060 C
www.krohne.com
04/2014 - 4003437101 - MA OPTIBAR PC 5060 C R01 de
5.4 Erweiterte Bedienung
Das Hauptmenü gliedert sich in 5 Bereiche
• Inbetriebnahme
• Display
• Diagnose
• Weitere Einstellungen
• Info
5.4.1 Inbetriebnahme
Abgleich Füllstand
1 Lagekorrektur
Lagekorrektur
Lagekorrektur
Lagekorrektur
Hier kompensieren Sie den Einfluss der aktuellen Einbaulage auf den Messwert (Offset).
2 Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Min.-Abgleich
Geben Sie den (Druck-)Wert für den minimalen Füllstand ein.
Bei 0% entspricht dies dem Ausgangssignal von 4 mA.
3 Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Max.-Abgleich
Geben Sie den (Druck-)Wert für den maximalen Füllstand ein.
Bei 100% entspricht dies einem Ausgangssignal von 20 mA.
Messstellen-
name
Vergeben Sie eine eindeutige Geräte ID. Dies ist hilfreich oder sogar notwendig in digitalen Systemen
und zur Überwachung großer Anlagen
Anwendung
Hier wählen Sie die jeweilige Anwendung: Prozessdruck und Füllstand stehen zur Auswahl. Die
Standardeinstellung ist Prozessdruck.
Einheiten
Hier werden die Abgleicheinheiten, sowie die Temperatureinheit festgelegt. Die Auswahl der
Abgleicheinheit bestimmt die angezeigte Einheit in den Punkten "Min.-Abgleich" und "Max-Abgleich".
Es ist möglich im Modus "Füllstand" den Abgleich in einer Höheneinheit (z.B. Meter) durchzuführen,
dazu muss zusätzlich die Dichte des Mediums angegeben werden.
Abgleicheinheit
Prozessdruck
Prozessdruck
Prozessdruck
Prozessdruck
mbar, bar, Pa, kPa, MPa, psi, mmH2O,
mmHg, inH2O, inHg und benutzerdefiniert
Füllstand
Füllstand
Füllstand
Füllstand
Dichteeingabe erforderlich:
mm, cm, m, in und ft
Temperatureinheit
°
C, °F und K
.book Page 43 Friday, May 2, 2014 12:41 PM