Inbetriebnahme – NORD Drivesystems B2050 Benutzerhandbuch
Seite 31

4. Inbetriebnahme
www.nord.com B2050-DE-0613
-31-
Mittelpunkt ist weiß:
Mittelpunkt
ist
schwarz:
In
Ordnung
Temperatur
war
zu
hoch
Bild 4-3: Temperaturaufkleber
4.7 Kontrolle des Getriebes
Beim Probelauf unter maximaler Belastung ist das Getriebe zu prüfen auf:
ungewöhnliche Geräusche wie mahlende, klopfende oder schleifende Geräusche
ungewöhnliche Vibrationen, Schwingungen und Bewegungen
Dampf- bzw. Rauchbildung
Nach dem Probelauf ist das Getriebe zu prüfen auf:
Undichtigkeiten
auf Durchrutschen bei Schrumpfscheiben. Hierzu ist die Abdeckhaube zu entfernen und zu
prüfen, ob sich die in Kap. 3.12 vorgeschriebene Markierung eine Relativbewegung von Ge-
triebehohlwelle und Maschinenwelle anzeigt. Anschließend ist die Abdeckhaube, wie in Kap
3.13 beschrieben, zu montieren.
Gefahr
Der Antrieb muss stillgesetzt werden und es ist mit Getriebebau NORD Rücksprache zu
halten, wenn bei den oben beschriebenen Kontrollprüfungen eine Auffälligkeit festge-
stellt wurde.
4.8 Checkliste
Checkliste
Gegenstand der Prüfung
geprüft am:
Information
siehe Kapitel
Sind Transportschäden oder Beschädigungen erkennbar?
Kap. 3.3
Entspricht die Kennzeichnung auf dem Typenschild der Vorgabe?
Kap. 6.1
Entspricht die geforderte Bauform der tatsächlichen Einbaulage?
Kap. 3.5
Ist die Druckentlüftungsschraube eingeschraubt?
Kap. 3.7
Haben alle An- und Abtriebselemente eine ATEX-Zulassung?
Kap. 3.7
Sind die äußeren Getriebewellenkräfte zulässig (Kettenspannung)?
Kap. 3.9
Ist die Drehmomentstütze richtig montiert?
Kap. 3.11
Ist bei drehenden Teilen ein Berührschutz angebracht?
Kap. 3.13
Hat der Motor auch eine zutreffende ATEX-Zulassung?
Kap. 3.14
Ist der Temperaturaufkleber aufgeklebt?
Kap. 3.16
Ist der bauformgerechte Ölstand geprüft?
Kap. 4.1
Ist das Kühlaggregat angeschlossen?
Kap. 4.2