Inspektion und wartung – NORD Drivesystems B2050 Benutzerhandbuch
Seite 34

5. Inspektion und Wartung
-34- B2050-DE-0613
www.nord.com
5. Inspektion und Wartung
5.1 Inspektions- und Wartungsintervalle
Inspektions- und Wartungsintervalle Inspektions- und Wartungsarbeiten
Information
siehe Kapitel
wöchentlich
oder alle 100 Betriebsstunden
- Getriebe auf ungewöhnliche Laufgeräusche
und/oder Vibrationen prüfen
- Sichtkontrolle auf Undichtigkeiten
5.2
5.2
mindestens einmal monatlich
- Abdeckhaube und Anbauadapter auf Ver-
schmutzung überprüfen
5.2
alle 2500 Betriebsstunden
mindestens jedes halbe Jahr
- Sichtkontrolle
Gummipuffer
- Sichtkontrolle Schlauch
- Sichtkontrolle Temperaturaufkleber
- Staub entfernen
(nur bei Kategorie 2D)
- Ölstand prüfen
- Fett nachschmieren
(bei Rührwerkslagerung Option VLII / VLIII)
- Ölfilter prüfen
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
mindestens jedes Jahr
- Öl / Luftkühler auf Verschmutzung prüfen
5.2
Bei Betriebstemperaturen bis 80°C
alle 10000 Betriebsstunden
mindestens alle 2 Jahre
Höhere Temperaturen reduzieren die
Ölwechselintervalle
- Öl wechseln (bei Befüllung mit synthetischen
Produkten verdoppelt sich die Frist)
Verkürzung der Schmierstoffwechselintervalle
bei extremen Betriebsbedingungen (hohe Luft-
feuchtigkeit, aggressive Umgebung und hohe
Temperaturschwankungen)
- Ölfilter wechseln
5.2
5.2
Intervall gemäß Typenschildangabe
MI = Betriebsstunden
mindestens alle 10 Jahre
(nur bei Kategorie 2G und 2D)
- Generalüberholung
5.2
5.2 Inspektions- und Wartungsarbeiten
Gefahr
Bei allen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten darf keine explosive Atmosphäre
vorhanden sein. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Beim Reinigen der Getriebeoberfläche keine Verfahren oder Materialien verwenden, die
eine elektrostatische Aufladung der Getriebeoberfläche verursachen könnten.