4 inbetriebnahme sk 200e, 1 inbetriebnahmeschritte, 1 anschluss – NORD Drivesystems BU0240 Benutzerhandbuch
Seite 19: 1 inbetriebnahmeschritte 4.1.1, Anschluss

4 Inbetriebnahme
BU 0240 DE
19
L1 / L
L2 / N
L3 / -
PE
PE L3 L2 L1
M
3~
PE U V W +B -B
Interner oder
externer Brems-
widerstand
Abb. oben: Anschluss Steuerleitungen
Abb. rechts: Anschluss Netz- / Motorleitungen
Klemme 40/44
Steuerspannung
Klemme 21
Digitaleingang
Klemme 38/39
TF (Kaltleiter)
Klemme 79/80
mech. Bremse
4 Inbetriebnahme SK 200E
Die Umrichter-Baureihe SK 200E kann auf unterschiedliche Arten in Betrieb genommen werden:
a) Für Einfachanwendungen (z.B. Förderanwendungen) durch im SK 200E integrierte DIP-Schalter
(innenliegend) und Potentiometer (von außen erreichbar).
In dieser Konfiguration kann auf das steckbare EEPROM verzichtet werden.
b) Durch softwareseitige Parameteranpassung mittels Parametrierbox (SK CSX-3H oder SK PAR-3H)
bzw. PC - gestützte Software NordCon.
Hierbei werden die parametrierten Daten im steckbaren EEPROM gespeichert. Es muss im Betrieb
also immer gesteckt sein.
ACHTUNG
LEBENSGEFAHR!
Der Frequenzumrichter ist nicht mit einem Netz-Hauptschalter ausgestattet und steht somit,
wenn er an Netzspannung angeschlossen ist, immer unter Spannung. An einem
angeschlossenen stillstehenden Motor kann daher auch Spannung anstehen.
HINWEIS
Für die Inbetriebnahme von Standardanwendungen ist eine begrenzte Anzahl der Ein- und
Ausgänge des Frequzenzumrichters (physikalische und I/O-Bits) mit Funktionen vordefiniert.
Diese Einstellungen sind ggf. anzupassen (Parameter (P420), (P434), (P480), (P481)).
4.1 Inbetriebnahmeschritte
4.1.1
Anschluss
Nach erfolgtem Aufbau der Anschlusseinheit
des Frequenzumrichters auf den Motor bzw.
an das Wandmontagekit sind die Netz- und
Motorleitungen an den entsprechenden Klem-
men
(PE, L1, N (/L2, L3) und U, V, W)
anzu-
schließen.
Außerdem ist die Versorgung des Frequen-
zumrichters mit einer 24V DC Steuerspan-
nung zwingend erforderlich
(Anschluss an Klem-
men 44/40).
In dieser Konstellation ist der Frequenzum-
richter grundsätzlich betriebsfähig. (Siehe Ka-
pitel 4.1.3 )
HINWEIS
Die erforderliche 24V - Steuerspannung kann durch ein integrierbares (SK CU4-…-24V) oder
externes (SK TU4-…-24V) Netz - Optionsmodul oder eine vergleichbare Spannungsquelle
(min. 200mA) realisiert werden.