6 meldungen zum betriebszustand und led - anzeigen – NORD Drivesystems BU0240 Benutzerhandbuch
Seite 35

6 Meldungen zum Betriebszustand
BU 0240 DE
35
Parameterliste - Umrichter Informationen (Auswahl)
Parameter
Beschreibung
Einstellungen / Funktionen (Auswahl)
P700
Aktueller
Betriebszustand
Anzeige von Meldungen zum akuellen Betriebszustand
des Frequenzumrichters, wie Störung, Warnung bzw.
Ursache einer Einschaltsperre.
Auswahl:
Aktuelle Störung (P400, Array -01)
Aktuelle Warnung (P400, Array -02)
Grund Einschaltsperre (P400, Array -03)
Fehlergruppe:
1 / 2 = Übertemperatur Umrichter / Motor
3 / 4 = Überstromfehler
5 = Überspannungsfehler
16 = Phasenüberwachung Motor
19…= Fehler bei Parameteridentifikation
P701
letzter Fehler
Anzeige der letzten 5 Störungen des
Frequenzumrichters.
Auswahl:
letzte Störung (P701, Array -01)
vorletzte Störung (P701, Array -02)
Siehe P700
P707
Softwareversion
Anzeige der Firmwareversion / Revison des Umrichters
Auswahl:
Softwareversion (P707, Array -01)
Revision (P707, Array -02)
P708
Zustand
Digitaleingang
Zeigt den Schaltzustand der digitalen Eingänge an.
Bit 0 = DIN 1
Bit 1 = DIN 2
…
P709
Spannung
Analogeingang
Zeigt den gemessenen analogen Eingangswert an.
Auswahl Eingang:
Poti P1 (P400, Array -01)
Poti P2 (P400, Array -02)
DIN 2 (P400, Array -06)
DIN 3 (P400, Array -07)
P719
Aktueller Strom
Zeigt den aktuellen Ausgangsstrom an.
P740
Prozeßdaten
Bus In
Zeigt das aktuelle anliegende Steuerwort und die
Sollwerte an
[-01] = STW (Quelle P509)
[-02…-04] SW 1…3 (Quelle P510[-01]
[-11…-13] SW 1…3 (Quelle P510[-02]
P749
Zustand DIP -
Schalter
Zeigt die aktuelle DIP - Schalterstellung an.
Bit 0 = DIP-Schalter 1
Bit 1 = DIP-Schalter 2
…
6 Meldungen zum Betriebszustand und LED - Anzeigen
Der Frequenzumrichter generiert Meldungen zum Betriebszustand. Diese Meldungen (Warnungen, Störun-
gen, Schaltzustände, Messdaten) können über Parametriertools (z.B. ParameterBox) angezeigt werden
(Parametergruppe P7xx).
In begrenztem Umfang werden Meldungen aber auch über die Diagnose und Status - LEDs visualisiert.
Störmeldungen
Störungen führen zur Abschaltung des Frequenzumrichters, um ein Gerätedefekt zu verhindern.
Folgende Möglichkeiten bestehen, um eine Störmeldung zurückzusetzen (zu quittieren):
1. durch Netz Aus- und wieder Ein-Schalten,
2. durch einen entsprechend programmierten Digitaleingang (P420 = Funktion 12),
3. durch das Low setzen der „Freigabe“ am Frequenzumrichter (wenn kein Digitaleingang zum quittie-
ren programmiert ist),
4. durch eine Busquittierung oder
5. durch P506, die automatische Störungsquittierung.
Eine Störmeldung lässt sich nur quittieren, sofern die unmittelbare Ursache dafür nicht mehr besteht.