4 inbetriebnahme-hinweise – NORD Drivesystems BU0240 Benutzerhandbuch
Seite 31

4 Inbetriebnahme - ATEX
BU 0240 DE
31
4.2.4
Inbetriebnahme-Hinweise
Für die Zone 22 müssen die Leitungseinführungen mindestens der Schutzart IP 55 genügen. Nicht benutzte
Öffnungen müssen mit für ATEX Zone 22 3D geeigneten Blindverschraubungen (Mindestschutzart IP 55)
verschlossen werden.
Die Motoren werden durch den Frequenzumrichter gegen Überhitzung geschützt. Dies geschieht durch die
Auswertung der Motorkaltleiter mit dem Frequenzumrichter. Um diese Funktion zu gewährleisten, muss der
Kaltleiter an dem dafür vorgesehenen Eingang (Klemme 38/39 Steuerklemmensteckverbinder) angeschlos-
sen werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass ein NORD-Motor aus der Motorliste (P200) eingestellt ist.
Wird kein 4-poliger Normmotor aus dem Hause NORD oder ein Motor eines anderen Herstellers verwendet,
sind die Daten der Motorparameter ((P201) bis (P208)) mit dem Motortypenschild abzugleichen. Weiterhin
ist der Frequenzumrichter so zu parametrieren, dass der Motor mit einer Drehzahl von maximal 3000
P
1
P
/
B
min
B
betrieben werden kann. Für einen vierpoligen Motor ist somit die ‚Maximale Frequenz’ auf einen Wert klei-
ner gleich 100Hz einzustellen ((P105) ≤ 100). Dabei ist die maximal zulässige Abtriebsdrehzahl des Getrie-
bes zu beachten. Außerdem sind die Überwachung „I²t-Motor“ (Parameter (P535) / (P533)) einzuschalten
und die Pulsfrequenz auf 4kHz bis 6kHz einzustellen.
Notwendige Parameter-Einstellungen im Überblick:
Parameter
Einstellwert
Werkseinstellung
Beschreibung
P105
Maximale
Frequenz
≤ 100 Hz
[50]
Diese Angabe ist bezogen auf einen 4poligen
Motor. Grundsätzlich darf der Wert nur so groß
sein, dass eine Motor-Drehzahl von 3000 U/min
nicht überschritten wird.
P200
Motorliste
entsprechende Motor-
leistung wählen
[0]
Wird ein 4-poliger NORD-Motor eingesetzt,
können hier voreingestellte Motordaten
abgerufen werden.
P201 – P208
Motordaten
Daten gem. Typenschild
[xxx]
Wird kein 4-poliger NORD-Motor eingesetzt, sind
hier die Motordaten gem. Typenschild
einzutragen.
P218
Modulationsgrad
≥ 100%
[100]
Bestimmt die maximal mögliche
Ausgangsspannung
P504
Pulsfrequenz
4kHz…6kHz [6]
Bei größeren Pulsfrequenzen über 6kHz ist eine
Reduktion des maximalen Drehmomentes
notwendig.
P533
Faktor I2t-Motor
< 100%
[100]
Eine Drehmomentenreduktion kann mit kleineren
Werten als 100 in der I²t-Überwachung
berücksichtig werden.
P535
I²t-Motor
Entsprechend Motor
und Lüftung
[0]
Die I²t-Überwachung des Motors ist
einzuschalten. Die einzustellenden Werte richten
sich nach der Lüftungsart und dem verwendeten
Motor siehe hierzu den
Projektierungsleitfaden Nr.: 605 2101