Inkrementalgeberanschluss, Absolutwertgeberanschluss, 3 inkrementalgeberanschluss – NORD Drivesystems BU0710 Benutzerhandbuch
Seite 10: 4 absolutwertgeberanschluss

NORDAC SK 700E PosiCon - Sondererweiterung
10
technische Änderungen vorbehalten
BU 0710 DE
2.3 Inkrementalgeberanschluss
Bei dem Inkremental- Drehgeberanschluss handelt es sich um einen Eingang für einen Typ mit zwei Spuren und
Nullspur mit TTL - kompatiblen Signalen für Treiber nach EIA RS 422. Die maximale Stromaufnahme vom Inkre-
mental- Drehgeber darf 250mA nicht überschreiten. Die Versorgungsspannung für den Inkremental- Drehgeber
beträgt 5V.
Die Strichzahl pro Umdrehung kann zwischen 500 und 5000 Inkremente betragen. Sie wird über den Parameter
606 in der Menügruppe „Positionierung“ eingestellt werden. Bei größeren Leitungslängen und Motordrehzahlen
über 1500 min
-1
sollte der Geber nicht mehr als 2048 Striche/Umdrehung besitzen.
Ab größeren Leitungslängen muss der Leitungsquerschnitt groß genug gewählt werden, damit der Spannungsab-
fall auf den Leitungen nicht zu hoch wird. Hiervon sind im Besonderen die Versorgungsleitung betroffen, hier lässt
sich der Querschnitt durch Parallelschaltung mehrerer Adern vergrößern. Alternativ besteht die Möglichkeit, Inkre-
mentalgeber mit höherer Versorgungsspannung einzusetzen. Falls ein Inkrementaldrehgeber mit einer Versor-
gungsspannung von 10-30V verwendet wird, kann die interne 15V Spannung zur Versorgung verwendet werden
(X10.2 Klemme 42).
Der Schirm der Geberleitung wird mittels dem Grundgerät beigelegten PE-Schellen am Schirmwinkel befestigt.
Funktion
Farben
beim Inkrementaldrehgeber
Eingangsklemmen
PosiCon - Sondererweiterung
SK XU1-POS
5 V – Versorgung
+5V
braun / grün
X10.4.41 VO +5V
0 V – Versorgung
DGND
weiß / grün
X10.3.40 GND /0V
Spur A
A+
braun
X10.4.51 ENC1 A+
Spur A invers
A-
grün
X10.4.52 ENC1 A-
Spur B
B+
grau
X10.4.53 ENC1 B+
Spur B invers
B-
rosa
X10.4.54 ENC1 B-
Spur 0
NULL+
rot
X10.4.55 ENC1 N+
Spur 0 invers
NULL-
schwarz
X10.4.56 ENC1 N-
2.4 Absolutwertgeberanschluss
Eingang für Absolutwertdrehgeber mit Gray- Code und SSI- Schnittstelle. Die Signale sind TTL- kompatibel nach
EIA RS 422. Die vom Umrichter für den Drehgeber zur Verfügung gestellte Versorgungsspannung beträgt 15V. Die
Auflösung pro Umdrehung, die maximale Umdrehungszahl bzw. die Sendewortlänge (8 - 24 Bit) kann über den
Parameter P605 eingestellt werden.
Der Nullpunkt des Absolutwertdrehgebers wird durch die Lage vom Absolutwertdrehgeber bestimmt und sollte
daher durch den Anbau entsprechend justiert werden. Der umrichter- interne Nullpunkt kann durch Vorgabe eines
Offset- Wertes eingestellt werden.
Eine mögliche Übersetzung zwischen Motor und Absolutwertdrehgeber kann durch Übersetzungs- und Unterset-
zungsparameter berücksichtigt werden.
Motor und Absolutwertdrehgeber müssen nicht die gleiche Drehrichtung haben. Falls die Drehrichtung unterschied-
lich ist, muss eine negative Übersetzung eingestellt werden.
Die verwendete Taktfrequenz beträgt 100kHz. Bei dieser Taktfrequenz sind Leitungslängen bis 80m möglich. Die
Leitungen sind paarweise verdrillt und abgeschirmt vorzusehen.
Eine Überprüfung auf Drahtbruch kann bei Absolutwertdrehgebern erfolgen, welche über ein zusätzliches Span-
nungsüberwachungsbit verfügen.