1lkhq gqqhu 6wriih, 1lkhq yrq 6wuhwfkvwriihq, 1lkhq yrq /hghu rghu 9lq\o 6wriihq – Brother NX-400Q 400 Benutzerhandbuch

Seite 68: 1lkhq hlqhv johlfkpl‰ljhq 6dxp]xvfkodjhv

Advertising
background image

GRUNDLAGEN DES NÄHENS —————————————————————————————————————————————

62

1lKHQ GQQHU 6WRIIH

Wenn Sie dünne Stoffe nähen, kann es sein, dass die
Stiche nicht ausgerichtet sind oder der Stoff nicht
korrekt transportiert wird. Wenn dies der Fall ist,
legen Sie dünnes Papier oder Unterlegmaterial unter
den Stoff und nähen Sie es mit dem Stoff. Wenn Sie
mit dem Nähen fertig sind, reißen Sie das Papier wie-
der ab.

1 Unterlegmaterial oder Papier

1lKHQ YRQ 6WUHWFKVWRIIHQ

Heften Sie zuerst die Stoffbahnen zusammen und
nähen Sie dann, ohne den Stoff zu ziehen.

1 Heften

1lKHQ YRQ /HGHU RGHU 9LQ\O

6WRIIHQ

Beim Nähen von Stoffen, die am Nähfuß hängen
bleiben können, wie z.B. Leder oder beschichtete
Stoffe, können Sie den Standard-Nähfuß gegen einen
Teflonfuß austauschen.

1 Leder

1lKHQ HLQHV JOHLFKPl‰LJHQ

6DXP]XVFKODJHV

Um einen gleichmäßigen Saum zu nähen, beginnen
Sie so mit dem Nähen, dass sich der Saumzuschlag
rechts vom Nähfuß befindet und der Stoffrand ent-
weder mit dem rechten Rand des Nähfußes oder
einer Markierung auf der Stichplatte.

Ausrichten des Stoffs am Nähfuß

Halten Sie während des Nähens mit dem Rand
des Stoffes einen gleichbleibenden Abstand zum
rechten Rand des Nähfußes ein.

1 Saum
2 Nähfuß

Ausrichten des Stoffs am Stichführungsfuß

Halten Sie beim Nähen den rechten Rand des
Stoffs so, dass er mit der gewünschten Markie-
rungsposition auf dem Stichführungsfuß ausge-
richtet ist.

1 Saum
2 Stichführungsfuß
3 Markierungen

1

1

1

1

2

1

2

3

Advertising