Lqqlkhq hlqhv 5hlyhuvfkoxvvhv, 0lwwljhv (lqqlkhq hlqhv 5hlyhuvfkoxvvhv – Brother NX-400Q 400 Benutzerhandbuch
Seite 89

Einnähen eines Reißverschlusses 83
(LQQlKHQ HLQHV 5HLYHUVFKOXVVHV
Es kann ein Reißverschluss eingenäht werden.
Es gibt viele Methoden Reißverschlüsse einzunähen. Die Vorgangsweisen für das Anbringen eines mittig eingenäh-
ten Reißverschlusses und eines seitlich eingenähten Reißverschlusses werden im Folgenden beschrieben.
0LWWLJHV (LQQlKHQ HLQHV
5HLYHUVFKOXVVHV
Auf beiden Stoffstücken, die aneinander stoßen, wird
eine Naht angebracht.
1 Rechte Stoffseite
2 Naht
3 Ende der Reißverschlussöffnung
1
Bringen Sie den Nähfuß “J” an und nähen Sie
Geradstiche bis zu Öffnung des Reißverschlusses.
Nähen Sie nach Erreichen der Reißverschluss-
öffnung Rückwärtsstiche, wobei die rechten
Stoffseiten zueinander liegen.
• Einzelheiten finden Sie unter “Grundstiche”
(Seite 72).
2
Nähen Sie unter Verwendung eines Heftstichs
bis zum Rand des Stoffes.
1 Heftnaht
2 Rückwärtsstiche
3 Linke Stoffseite
4 Ende der Reißverschlussöffnung
3
Drücken Sie die Nahtzugabe von der Rück-
seite des Stoffes auf.
1 Linke Stoffseite
4
Richten Sie den Saum auf die Mitte des Reiß-
verschlusses aus und heften Sie den Reißver-
schluss an die richtige Stelle.
1 Linke Stoffseite
2 Heftnaht
3 Reißverschluss
5
Bringen Sie den Nähfußhalter am rechten Stift
des Reißverschlussfußes “I” an.
1 Stift auf der rechten Seite
2 Nadeleinstichpunkt
Stichname
Muster
Stichta
ste
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll.)]
Stichlänge
[mm (Zoll.)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Geradstich
(Mittlere
Nadelstellung)
3
Anbringen von Reißverschlüs-
sen
Nähen von verdeckten Säu-
men und Biesen
–
–
2.5
(3/32)
0.2–5.0
(1/64–3/16)
I
2
1
3
1
2
4
3
1
1
2
3
I
1
2