1lkhq yrq 6wuhwfkvwriihq xqg *xpplelqghuq, 6wuhwfkvwlfk, Qeulqjhq hlqhv *xppledqghv – Brother NX-400Q 400 Benutzerhandbuch
Seite 95

Nähen von Stretchstoffen und Gummibändern 89
1lKHQ YRQ 6WUHWFKVWRIIHQ XQG *XPPLElQGHUQ
Es können Stretchstoffe genäht und Gummibänder angebracht werden.
Halten Sie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ein, wenn Sie die folgenden Stichvorgänge durchführen.
6WUHWFKVWLFK
1
Bringen Sie den Zickzack-Nähfuß “J” an.
• Einzelheiten finden Sie unter “Auswechseln
des Nähfußes” (Seite 35).
2
Wählen Sie Stich
5
.
• Einzelheiten finden Sie unter “Stiche aus-
wählen” (Seite 66).
3
Nähen Sie den Stoff ohne ihn zu dehnen.
$QEULQJHQ HLQHV *XPPLEDQGHV
Wenn am Ärmel oder der Taille eines Kleidungsstücks
ein Gummiband angebracht wird, beträgt die fertige
Länge die des gedehnten Gummibands. Deshalb ist es
notwendig eine geeignete Länge des Gummibandes
zu verwenden.
1
Heften Sie das Gummiband auf die Rückseite
des Stoffes.
Stecken Sie das Gummiband an ein paar Punk-
ten auf den Stoff, um sicherzugehen, dass das
Band gleichmäßig am Stoff liegt.
1 Gummiband
2 Stecknadel
Stichname
Muster
Stichta
ste
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll.)]
Stichlänge
[mm (Zoll.)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Stretchstich
5
Stretchstoffe
1.0
(1/16)
1.0–3.0
(1/16–1/8)
2.5
(3/32)
1.0–4.0
(1/16–3/16)
J
2-Punkt-
Zickzackstich
9
–
Anbringen von Gummibändern
5.0
(3/16)
1.5–7.0
(1/16–1/4)
1.0
(1/16)
0.2–4.0
(1/64–3/16)
3-Punkt-
Zickzackstich
10
5.0
(3/16)
1.5–7.0
(1/16–1/4)
1.0
(1/16)
0.2–4.0
(1/64–3/16)
Stich zum
Anbringen
eines Gum-
mis
28
–
Anbringen eines Gummiban-
des an Stretchstoffen
4.0
(3/16)
0.0–7.0
(0–1/4)
1.0
(1/16)
0.2–4.0
(1/64–3/16)
J
1
2