Verwenden eines externen schnurlosen telefons, F/t-rufzeit einstellen, Fernaktivierung des mfc bei einem faxanruf – Brother MFC-890 Benutzerhandbuch
Seite 93

EXTERNES TELEFON UND EXTERNER ANRUFBEANTWORTER 71
BHM-GER-FM6.0
Verwenden eines externen schnurlosen Telefons
Wenn ein schnurloses externes Telefon an derselben TAE-Steckdo-
se wie das MFC angeschlossen ist, ist es oft einfacher, den Anruf
während der normalen Klingelzeichen anzunehmen. Wenn Sie war-
ten, bis das MFC den Anruf annimmt und das Pseudoklingeln zu hö-
ren ist, müssen Sie den Anruf am externen Telefon annehmen und
dann zum MFC gehen und dort die
Telefon/R
drücken, um das Ge-
spräch führen zu können.
F/T-Rufzeit einstellen
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, wie lange das MFC im
F/T-Modus maximal klingeln soll (Pseudoklingeln), nachdem es ei-
nen Anruf angenommen und als Telefonanruf erkannt hat. Dieses
Klingeln ist nach dem normalen Telefonklingeln der Telefongesell-
schaft zu hören. Nur das MFC klingelt dann 20, 30, 40 oder 70 Se-
kunden lang. Andere an derselben Leitung angeschlossene
Telefone klingeln nicht weiter.
1.
Drücken Sie
Menü/Eing.
,
2
,
1
,
2
.
2.
Drücken Sie
oder
, um zu
wählen, wie lange das Gerät nach
Annehmen eines Telefonanrufes klingeln soll.
Drücken Sie
Menü/Eing.
3.
Drücken Sie
Stopp
.
Fernaktivierung des MFC bei einem Faxanruf
Diese Funktion werden Sie nur benötigen, wenn die automatische
Fax-Erkennung auf
Aus
gestellt wurde oder z. B. aufgrund von Lei-
tungsstörungen nicht richtig arbeitet.
Wenn Sie einen Anruf über ein extern angeschlossenes Telefon an-
genommen haben und Sie einen Faxton oder gar nichts hören, wird
Ihnen wahrscheinlich ein Fax gesendet. Warten Sie in diesem Fall ei-
nen Moment. Wenn das MFC nicht automatisch zum Faxempfang
umschaltet, können Sie das Dokument zum MFC leiten, indem Sie
den Fernaktivierungs-Code (werkseitig
5 1
) über die Tasten des
externen Telefons eingeben. Warten Sie, bis das Gerät den Anruf
übernimmt (das Display des MFC zeigt
Empfangen
) und legen Sie
dann den Hörer auf.
Empfangseinst.
2.F/T Rufzeit