Linie zeichnen 1 – Brother PE-DESIGN Ver.5 Benutzerhandbuch
Seite 147

139
Für den Fall, daß ein Bild als Vorlage benutzt wird, gibt es ein Werkzeug, das automatisch die Linien und
Randkonturen aus dem Bild extrahiert.
■
Linie zeichnen
1
Klicken Sie auf
im Werkzeugkasten.
Es erscheinen drei Schaltflächen:
dient dem Zeichnen gerader Linien. (Tastenbefehl:
)
dient dem Zeichnen von Kurven. (Tastenbefehl:
)
dient dem halbautomatischen Zeichnen von Linien. (Tastenbefehl:
)
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche der Linienart, die Sie zeichnen möchten. Die Form des Mauszei-
gers ändert sich zu
und wird zusammen mit dem Symbol des gewählten Linientyps darge-
stellt. Die Stickattributleiste sieht jetzt so aus:
Sie können dem Muster jetzt oder später die Form des Pfades, die Farbe und die Stichart zuwei-
sen. Lesen Sie dazu “Pfadform” auf Seite 145, “Farbe” auf Seite 152 und “Stichart” auf Seite 154).
Sie können die Stickattribute auch im Menü Sticken einstellen (lesen Sie dazu “Stickattribute ein-
stellen” auf Seite 216).
3
Zeichnen Sie die Linie.
Bewegen Sie die Maus auf den Anfangspunkt und klicken Sie.
Bewegen Sie die Maus zum Endpunkt der ersten Linie und klicken Sie erneut.
HINWEIS:
Sie können den zuletzt eingegebenen Punkt immer mit einem Klick auf die rechte Maustaste ent-
fernen.
4
Wiederholen Sie dies, bis Sie am letzten Punkt angelangt sind. Führen Sie dort einen Doppelklick
aus.
HINWEIS:
•
Während des Zeichnens können Sie beliebig zwischen den beiden Linientypen hin- und her-
schalten, indem Sie einfach eine andere Schaltfläche anklicken oder den Tastaturbefehl ausfüh-
ren.
Startpunkt
Endpunkt
Diese geschlossene Polygonzug hat keine Innenfläche
Offene Linie
Geschlossene Linie
Startpunkt
Endpunkt
Diese geschlossene Kurve hat keine Innenfläche
Offene Kurve
Geschlossene Kurve
Z
X
C