Brother PE-DESIGN Ver.5 Benutzerhandbuch
Seite 195

187
■
Eingabe – vom TWAIN-Gerät
Zweck:
Bedient einen Scanner oder ein anderes Gerät nach TWAIN-Standard, um ein
Bild zu importieren.
Tastenbefehl:
Kein Tastenbefehl für diese Funktion
Wekzeugleiste:
Keine Schaltfläche für diese Funktion
Bedienung:
1
Prüfen Sie, ob der Scanner oder das andere Gerät richtig angeschlossen ist.
2
Klicken Sie auf Bild, dann auf Eingabe und dann auf vom TWAIN-Gerät.
Die im Dialog TWAIN-Gerät auswählen Treiberschnittstelle wird angezeigt.
Bedienen Sie Ihr TWAIN-Gerät mit Hilfe des Treibers, treffen Sie alle Vorkehrungen zum Import
von Bildern, und importieren Sie das Bild.
HINWEIS:
Für Informationen zur Bedienung der Schnittstelle beachten Sie die Hilfefunktion der Schnittstelle,
oder wenden Sie sich an den Hersteller der Schnittstellengerätes.
3
Wenn die Bildübertragung zwischen dem Scanner (bzw. dem TWAIN-Gerät) und dem Treiber beendet
ist, wird das importierte Bild auf der Stickmusterseite eingefügt.
Wenn das aktuelle Bild noch nicht gespeichert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie speichern möchten.
HINWEIS:
TWAIN ist ein sogenannter Application-Interface- (API-) Standard für Software, die Scanner und
ähnliche Geräte steuert. Die Software selbst heißt ebenfalls TWAIN.
Diese Software unterstützt Geräte nach dem TWAIN-Standard, so daß Sie den Scanner steuern
und das Bild direkt importieren können.
Bevor Sie diese Funktion benutzen können, müssen Sie im Dialog TWAIN-Gerät auswählen das
zu verwendende TWAIN-Gerät angeben.
■
Eingabe – von Porträt
Zweck:
Kombinieren Sie Bilder mit fertig vorprogrammierten Gesichtsmerkmalen, um ein
eigenes Portrait zu erstellen.
Tastenbefehl:
Kein Tastenbefehl für diese Funktion
Wekzeugleiste:
Keine Schaltfläche für diese Funktion
◆ Klicken Sie auf OK, um das Bild zu speichern.
◆ Klicken Sie auf Abbrechen, um abzubrechen,
ohne das Bild zu speichern.