HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 132

HINWEIS:
Einige Virtualisierungstechnologien unterstützen die Möglichkeit, Speicher und/oder
die CPU-Attribute zu ändern, ohne die VM neu zu starten (z. B. das Aktivieren von HotAddMemory
und HotPlugCPU auf virtuellen Systemen). Wenn diese Funktionen von den
Virtualisierungstechnologien unterstützt werden, werden sie standardmäßig für VMs aktiviert, die
durch Matrix Infrastructure Orchestration oder von Matrix OE Visualization erstellt wurden. Die
erforderlichen Schritte für das Betriebssystem des Gastsystems zum Erkennen solcher Änderungen
sind vom Betriebssystem abhängig. Die GUI-, CLI- und API-Versionen dieses Vorgangs bieten eine
Option, mit der die Anforderung abgebrochen werden kann, sollte der Hypervisor einen Neustart
erfordern. Auf der GUI wird das Kontrollkästchen standardmäßig aktiviert, um den Neustart zu
vermeiden. Das Kontrollkästchen kann deaktiviert werden, um den Neustart zu ermöglichen. Die
API und CLI führen den Neustart standardmäßig dennoch durch, der Administrator kann jedoch
neue Optionen angeben, um den Neustart zu verhindern.
Die Unterstützung für diese Funktion ist vom Typ der VM abhängig, wie in der folgenden Tabelle
vermerkt:
Prozessoränderungen (HotPlugCPU)
Speicheränderungen
(HotAddMemory)
VM Type (Betriebssystemtyp)
Unterstützt
1
Unterstützt
1
VMware ESXi
Nicht unterstützt
Dynamischer Arbeitsspeicher wird in
HyperV 2012 oder höher unterstützt
Microsoft Hyper-V
Nicht unterstützt
Nicht unterstützt
HP Integrity
1
Es gelten einige Betriebssystemeinschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter
VirtualCenter-Einschränkungen für Speicher/CPU-Hot-Plugs“
VMware VirtualCenter-Einschränkungen für Speicher/CPU-Hot-Plugs
Die VMware VirtualCenter-GUI ermöglicht Benutzer nicht, Speicher/CPU-Hot-Plugs für solche
ESXi-VMs zu aktivieren, die eingeschaltet sind. Allerdings unterstützt Insight Control Virtual Machine
Management das Aktivieren und Deaktivieren von Speicher/CPU-Hot-Plugs unabhängig davon,
ob die VMs eingeschaltet sind oder nicht.
Die folgenden Tabellen beschreiben die Einschränkungen, die für die Option „Memory/CPU Hot
Plug“ (Speicher/CPU-Hot-Plug) in Virtual Center für das Betriebssystem des Gastsystems gelten.
Nicht verfügbar
Verfügbar
Betriebssystem des Gastsystems
✓
CentOS 4/5/6 (32-Bit und 64-Bit)
✓
Debian GNU/Linux (4, 5, 6)
✓
Novell Netware 5.1 und 6.x
✓
Novell Open Enterprise Server
✓
Novell SUSE Linux Enterprise 8 und 9 (32-Bit und 64-Bit)
✓
Novell SUSE Linux Enterprise 10 (32-Bit)
✓
Novell SUSE Linux Enterprise 10 (64-Bit)
1
✓
Novell SUSE Linux Enterprise 11 (32-Bit und 64-Bit)
✓
Oracle Linux 4/5/6 (32-Bit und 64-Bit)
✓
Oracle Solaris 10 (32-Bit und 64-Bit)
✓
Oracle Solaris 11 (64-Bit-Version)
132
Matrix Infrastructure Orchestration Bereitstellung und Zuordnung