Hinweise zur optimierung ihrer anlage – Manley SNAPPER Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Da müßten Sie schon sehr kräftig saugen!

FAQ # 16 j Wie stelle ich fest, dass eine Röhre defekt ist?

Ein zerbrochenes Glas läßt im Innern der Röhre aus dem ursprünglichen
Silbermaterial ein weißes Puder entstehen. Seien Sie beruhigt, es ist kein Kokain und
wir haben es auch nicht dort versteckt.

FAQ # 16 k Kann das Glas explodieren?

Ich habe es noch nie erlebt. Meistens springt das Glas unmittelbar neben dem Sockel
bei extremen Temperaturwechseln und "das Vakuum verläßt die Röhre".

FAQ # 16 l Abgesehen von einem offensichtlichem Ausfall, wie stelle ich fest, wann ich
eine Röhre tauschen muß?

Im Allgemeinen bei kleinen Röhren, wenn Sie ein ungewöhnlich lautes
Hintergrundgeräusch wahrnehmen. Dann muß die Verstärker-Röhre wahrscheinlich
gewechselt werden. Die Verstärker-Röhre ist in der Regel kleiner als die
Ausgangsröhre. Letztere sind eher problemlos, sie funktionieren oder sie
funktionieren nicht. Dunkeln Sie den Raum ab und stellen Sie fest, welche Röhre
nicht "glimmt". Sehen Sie auch nach der Röhre, die Kokain enthält.

Für die Röhren der Ausgangsstufe sollten Sie auf eine zunehmende
Klangverschlechterung oder auf Schwierigkeiten bei der Einstellung des Ruhestroms
(Bias) achten. In einem solchen Fall sollten Sie einen kompletten Röhrentausch
erwägen. Heben Sie die alten Röhren, die noch nicht ganz defekt waren, als eiserne
Reserve für Notfälle auf.

FAQ # 16 m Kann ich die Röhren selbst tauschen?

Holen Sie sich einen Spezialisten, um Ihre Glühbirnen zu wechseln?

Hinweise zur Optimierung Ihrer Anlage

In diesem Abschnitt gibt Ihnen Hutch eine Reihe guter Ratschläge, welche Wiedergabe-
Qualität Ihrer Anlage verbessern können, die dabei nicht zu Mehrausgaben führen müssen
oder nur zu sehr geringen. Vielleicht sind diese Ihnen ohnehin schon geläufig, einiges könnte
auch für Sie interessant sein und Ihr Wissen auffrischen oder einfach nur unterhaltsam sein.

Ein ganz wichtiger Bestandteil Ihrer Anlage sind die Lautsprecher. Hoffentlich sind Ihre gut
und passen zur Ihren Verstärkern. Was heißt gut? Bei ca. 50 Watt Röhrenausgangsleistung
pro Kanal und einem immer beschränkten Budget, hoffe ich, dass der Wirkungsgrad Ihrer
Boxen halbwegs ausreichend ist, um Ihre Musik laut genug zu spielen. Ein Lautsprecher mit
einem Wirkungsgrad von 95 dB spielt an 50 W ungefähr so laut wie einer mit 85 dB und
150W Leistung. 85 dB mag für weniger anspruchsvolle Musikstücke reichen. Bedenken Sie
aber, dass eine besserer Wirkungsgrad an Lautsprechern nicht unbedingt zu Mehrkosten
führen muß, mehr Leistung bei Verstärkern aber sehr wohl. Außerdem führen eine Reihe der
Testberichte an, das 50 W aus einer Röhre in etwa zu vergleichen sind mit 100 W aus
Transistoren. Vor dem Kauf von Lautsprechern sollten sie diese unbedingt vorher hören.
Wahrscheinlich werden Sie umso länger Freude an ihnen haben, je natürlicher und
realistischer sie Musik wiedergeben, ohne zu färben oder gewisse Bereiche besonders zu
betonen. Achten Sie auf eine genaue Wiedergabe und lassen Sie sich nicht von Zahlen und
modischen Trends beeinflussen.

Der Preis eines Lautsprechers ist in der Regel unmittelbar abhängig von der Art Wiedergabe
des Bassbereichs. Tiefe Frequenzen verlangen üblicherweise eine höhere Investition und
mehr Leistung. Dank der Entwicklung beim Heimkino gibt es jetzt auch schon eine Reihe
aktiver Subwoofer, die Ihr Budget nicht über Gebühr belasten. Wählen Sie einen aus, den
Sie am Lautsprecherausgang Ihres Verstärkers anschließen können, wodurch Sie mit einer

Manley – SNAPPER Manual deutsch

11/16

Advertising