Manley SNAPPER Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Ist es schwierig, Röhren zu tauschen?

Ja, aber nur wenn Sie sich schwer tun beim

Austausch einer Glühbirne. Ansonsten ist es kinderleicht. Schalten Sie das Gerät aus, lassen
Sie den Verstärker abkühlen, damit Sie sich nicht verbrennen. Leichtes Hin- und Her-
Bewegen beim vorsichtigen Anheben ist besser als die Röhre nur hoch zu ziehen. Ebenso
einfach ist es, die Röhre einzusetzen. Vergewissern Sie sich, dass alle Stifte gerade stehen
und sie diese beim Einsetzen nicht verbiegen. Auch hierbei ist es hilfreich, die Röhren leicht
hin und her zu bewegen. Bei einem Transistorverstärker wäre dieses Manöver ungleich
schwieriger: Sie müssen die Verkleidung abnehmen, nach dem defekten Transistor suchen,
ihn herauslöten, Ersatz suchen, den neuen einlöten und die Luft anschließend beim
Einschalten anhalten. Oder Sie müssen das Gerät einschicken, wochenlang ohne Musik
auskommen, den teuren Reparaturservice bezahlen und werden sich dann wundern, wenn
das Gerät Sie bald wieder im Stich lässt. Wenn ein einziger Transistor ausfällt, fällt das
ganze System aus. Nicht so bei Röhren, das Gerät würde nur "hinken".

Zum Entfernen einer

Röhre sollten Sie nur geringe Kraft aufwenden. Beim Herausziehen sollten Sie die Röhre
leicht nach vorne und nach hinten bewegen. Vermeiden Sie ein Verbiegen der Leiterplatte.
Sehr vorsichtig sollten Sie auf die gerade Ausrichtung der Röhrenstifte achten; sind diese
verbogen oder schief, kann das Einsetzen in den Sockel erschwert sein und zu dessen
Beschädigung führen. Die Röhren sollten immer nur in den für sie bestimmten Sockel
gesteckt werden.

Niemals sollten Sie 9-Stift-Röhren mit Röhren anderer Typenbezeichnungen ersetzen ohne
sich vorher zu informieren. Es gibt Tausende von Röhren mit gleichem 9-Stift-Sockel, aber
mit komplett anderer Verdrahtung. Mechanische Sockel-Kompatibilität bedeutet noch lange
keine elektrische Kompatibilität! Unbedachtes Experimentieren kann hier leicht die
Zerstörung der Ersatzröhre oder von Teilen des Vorverstärkers bedeuten.

8-Stiftröhren haben gleiche Abstände zu einander, allerdings hilft Ihnen der Kunststoff-Stift in
der Mitte, ähnlich geformt wie das Ende eines Schlüssels, die richtige Einsteckposition zu
finden. Ist dieser Stift beschädigt oder fehlt er, dann sollte die Röhre auch nicht mehr
eingesetzt werden; eine falsche Einsteckposition könnte dramatische Kurzschlussschäden
im Gerät verursachen.

Legen Sie sich einen kleinen Vorrat an Röhren an. Unser Distributor und Ihr Fachhändler
liefert ihnen gerne die richtigen Ersatzröhren und diese Stellen beraten Sie gerne dabei.
Vergessen Sie nicht, für Röhren gewähren wir eine Frist von 6 Monaten.

Ruhestrom (Bias) und seine Einstellung

Was sollte ich über den Ruhestrom (Bias) wissen? Hierbei handelt es sich um einen
Gleichstrom (negativ) der die Betriebstemperatur der Röhre bestimmt. Sie sollten wissen,
dass er den Strom, der durch die Röhre durchgeht, regelt. Und da alle 4 Röhren eines
Kanals die gleiche Last schultern sollen, gleichen wir die Einstellung des Ruhestroms
aufeinander an. Dadurch erreichen wir die kleinstmögliche Verzerrung und verlängern die
Lebensspanne einer Röhre. Wenn wir den Bias überprüfen/justieren, dann verändern wir die
Spannung und messen den Strom am Kathoden-Stift der Röhre. Die Kathode haben wir mit
einem 3V/10W Widerstand verbunden, der es uns erlaubt, den Messpunkt an die Oberseite
des Gehäuses leicht zugänglich zu verlegen. Diese 10W Widerstände funktionieren
gleichzeitig als Sicherung für den Fall eines übleren Röhrenausfalls. Es kann vorkommen,
dass eine Röhre sich mit einem "kleinen Feuerwerk verabschiedet" und dabei den
Widerstand durchbrennen lässt. Nachdem Sie danach die neue Röhre eingesetzt haben,
zeigt die Bias-Überprüfung lediglich einen Wert von "0" an. Sie müssen auch noch den
Widerstand erneuern lassen, eine Sache von 10 Minuten für den Fachmann.

Wie oft sollte ich den Bias überprüfen? Einige tun es nie. Zwingend ist sie nach einem
Röhrenwechsel; wobei Sie feststellen werden, dass danach lediglich kleinere Justagen
erforderlich sind. Wir empfehlen eine Überprüfung alle 3 Monate - dann können Sie sicher
sein, dass der Verstärker optimal eingestellt ist und Sie rechtzeitig auf in ihrer Leistung
nachlassende Röhren stoßen.

Manley – SNAPPER Manual deutsch

8/16

Advertising