Eingangsmodi, Regenerative energie, Planung – Outback Power Systems GS3548E Installation Manual Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Planung

6

900-0144-04-01 Rev A

Eingangsmodi

Der Radian-Wechselrichter verfügt über sieben Betriebsmodi. Diese Modi bestimmen, wie der Radian mit einer
AC-Quelle interagiert. Jedes Betriebsmodus beinhaltet Funktionen und Prioritäten, die für eine bestimmte
Anwendung vorgesehen sind. Jeder der beiden AC-Eingänge des Radian kann auf einen anderen Modus
festgelegt werden, so dass unterschiedliche Anwendungen unterstützt werden können.

Generator: Dieser Modus ist für einen weiten Bereich von AC-Quellen vorgesehen, einschließlich Generatoren mit rauer
oder unvollkommener AC-Wellenform. Der Radian kann selbst dann vom Generator geladen werden, wenn der
Generator zu gering dimensioniert oder nicht normgerecht ist.

Support: Dieser Modus ist für Systeme bestimmt, die das Versorgungsnetz oder einen Generator nutzen. Größe,
Verdrahtung oder andere Einschränkungen der AC-Quelle können jedoch zeitweilig Unterstützung benötigen, um sehr
große Lasten zu betreiben. Der Radian fügt der AC-Quelle Wechselrichter- und Batterieleistung hinzu, damit
gewährleistet ist, dass die Lasten die benötigte Energie erhalten.

Grid Tied: Dieser Modus ist für Netz-interaktive Systeme vorgesehen. Wenn regenerative Energiequellen die Batterien
über eine ausgewählte „Zielspannung“ hinaus laden, sendet der Radian-Wechselrichter diese Überschussenergie an
beliebige Lasten. Wenn die Lasten die Überschussenergie nicht aufbrauchen, gibt der Radian diese Energie an das
Versorgungsnetz zurück (Netzeinspeisung).

UPS (Unterbrechungsfreie Stromversorgung; USV): Dieser Modus ist für Systeme bestimmt, deren Hauptzweck die
Stromversorgung von Lasten ohne Unterbrechung während des Übergangs zwischen AC-Eingang und Batterien ist. Die
Reaktionsgeschwindigkeit wurde erhöht, so dass die Reaktionszeit minimiert ist, wenn die AC-Quelle getrennt wird.

Backup: Dieser Modus ist für Systeme bestimmt, die über das Versorgungsnetz oder einen Generator verfügen, jedoch
keine Spezialanforderungen, z. B. Netzeinspeisung oder Unterstützung, aufweisen. Die AC-Quelle fließt durch den
Radian-Wechselrichter, um die Lasten mit Energie zu versorgen, sofern die Energieversorgung nicht ausfällt. Wenn die
Energieversorgung ausfällt, übernimmt der Radian-Wechselrichter die Energieversorgung der Lasten über die
Batteriebank, bis die AC-Quelle wieder verfügbar ist.

Mini Grid: Dieser Modus ist für Systeme bestimmt, die über das Versorgungsnetz als Eingang und eine dimensionierbare
Menge an regenerativer Energie verfügen. Das System braucht die produzierte regenerative Energie auf, bis die
Batteriespannung auf ein angegebenes niedriges Niveau absinkt. Wenn dies geschieht, schaltet der Radian-
Wechselrichter zum Versorgen der Lasten auf das Versorgungsnetz um. Der Radian-Wechselrichter wird vom
Versorgungsnetz getrennt, wenn die Batterien wieder ausreichend aufgeladen sind.

Grid Zero: Dieser Modus ist für Systeme bestimmt, die über das Versorgungsnetz als Eingang und eine dimensionierbare
Menge an regenerativer Energie verfügen. Das System bleibt mit dem Versorgungsnetz verbunden, zieht jedoch nur
Leistung aus ihm, wenn keine andere Leistung verfügbar ist. Die Standardstromquellen sind die Batterien und die
regenerative Energie, die versuchen, ohne Nutzung der AC-Quelle auszukommen. Die Batterien werden entladen und
wieder aufgeladen, während sie mit dem Netz verbunden bleiben.

Weitere Informationen zu diesen Modi sowie zu den Gründen für die Verwendung der einzelnen Modi und den
entsprechenden Überlegungen finden Sie im Bedienungshandbuch für Wechselrichter/Lader der Radian-Baureihe.

Regenerative Energie

Der Wechselrichter/Lader der Radian-Baureihe kann nicht direkt an Photovoltaikfelder, Windturbinen oder
andere Quellen für regenerative Energien angeschlossen werden. Die Batterien sind als notwendiger Bestandteil
eines Grid/Hybrid-Systems die Hauptenergiequelle für den Wechselrichter. Werden die regenerativen Quellen
jedoch zum Aufladen der Batterien verwendet, kann der Wechselrichter ihre Energie nutzen, indem er sie den
Batterien entnimmt.
Die Quelle für erneuerbare Energien wird immer als Batterielader behandelt, selbst wenn ihre gesamte Leistung
sofort genutzt wird. Die Quelle für erneuerbare Energien muss über einen Laderegler oder eine andere
Möglichkeit verfügen, die eine Überladung verhindert. Der FLEXmax-Produktgruppe der Laderegler von
OutBack Power können hierfür ebenso verwendet werden wie andere Produkte.
Das GSLC nimmt die mechanischen und elektrischen Anschlüsse für bis zu zwei FLEXmax-Laderegler auf. Es kann
die elektrischen Anschlüsse für zwei FLEXmax Extreme-Laderegler aufnehmen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: