Installation, Leitergröße, Größe des unterbrechers – Outback Power Systems GS3548E Installation Manual Benutzerhandbuch

Seite 23: Position der klemme erforderliche drehmomente

Advertising
background image

Installation

900-0144-04-01 Rev A

21

Tabelle 4 DC-Leitergröße und erforderliche Drehmomente

Wechsel
richter

Nominale DC-Amp.

(Minimum, pro Unterbrecher)

(unterbelastet 125 %)

Leitergröße

(Minimum, pro Unterbrecher)

Größe des

Unterbrechers

GS7048E

91

70 mm² oder 2/0 AWG (0,105 Zoll²)

175 ADC/AIC 10 kA

GS3548E

91

70 mm² oder 2/0 AWG (0,105 Zoll²)

175 ADC/AIC 10 kA

Position der Klemme

Erforderliche Drehmomente

DC-Klemmen des Wechselrichters

6,9 Nm (60 in-lb)

Batterieklemmen

Siehe Empfehlungen des Batterieherstellers

Bei der Installation der DC-Kabel.

Stellen Sie sicher, dass die DC-Schutzschalter ausgeschaltet sind oder die Sicherungen entfernt wurden, bevor Sie fortfahren.

Die positiven (+) und negativen (-) Kabel der Batterie sollten jeweils nicht länger als 3 Meter (10 Fuß) sein, um Spannungsverluste und

andere Effekte zu minimieren.

Der GS7048E erfordert durch seinen modularen Aufbau die Verwendung von zwei DC-Schutzschaltern oder Sicherungen.

Die Kabel für jede Überstromvorrichtung müssen

jeweils geeignet bemessen sein. Wenn die Bemessung anhand des minimalen

Gesamtnennstroms erfolgt, kann alternativ ein Einzelkabel oder eine Einzelschiene verwendet werden. Die oben aufgeführten Kabel

gelten für jeden Wechselrichter in einem System. In einem System mit mehreren Wechselrichtern sind für jeden Wechselrichter eigene

Kabel und Überstromvorrichtungen der angegebenen Größe erforderlich.

Installieren Sie alle Überstromvorrichtungen am positiven Kabel.

Binden Sie die positiven und negativen Kabel zusammen, kleben Sie sie (mit Klebeband) zusammen oder verdrillen Sie sie, damit die
Eigeninduktion reduziert wird. Führen Sie positive und negative Kabel durch dieselben Ausbrechlöcher und Kabelkanäle.

HINWEIS: Installieren Sie die Teile nicht in einer anderen als der in Abbildung 16 dargestellten Reihenfolge. In allen Fällen muss der

Batteriekabelschuh als erstes angebracht werden. Er muss einen festen Kontakt zur Oberfläche haben.

Abbildung 16 DC-Kabel-Hardware (Radian-Wechselrichter)

Unterlegscheibe

M8-1,25-

Sechskantschraube

Montagefläche

Sicherungsscheibe

A

Batteriekabelschuh

M8-1,25-Sechskantschraube

Sicherungsscheibe

Unterlegscheibe

DC-

Positivplatte

(+)

Mutter

Unterlegscheibe

GS-SBUS

Batteriekabel-

schuh

Unterlegscheibe

Sicherungsscheibe

Shunt

B

DC-Trenner

Batteriekabelschuh

Batteriemonitor-

Ringklemme

Laderegler-

Ringklemme

Unterlegscheibe

Sicherungsscheibe

Mutter

M8-Bolzen

C

D

3/8"-Sechskantschraube

Wenn die Batteriekabel direkt am Radian-Wechselrichter angeschlossen
sind, sollten die Teile wie in Abbildung A angebracht werden. Die

Batterieklemme des Wechselrichters ist eine Gewindebohrung, die

eine Sechskantschraube (mitgeliefert) aufnimmt. Der

Batteriekabelschuh muss ein Loch von 0,79 cm (5/16") Durchmesser aufweisen.

Wenn der Wechselrichter mit dem GS-Lastzentrum (GSLC) installiert
wird, befolgen Sie die GSLC-Anweisungen für die Kabel- und Hardware-Installation.

Die Teile sollten wie in der entsprechenden Abbildung unten angeordnet werden.

Mit dem Wechselrichter GS7048E verwendete GSLC-Modelle sind mit einer DC-Positivplatte (+) ausgestattet. Die Platte nimmt eine
M8-Sechskantschraube und -mutter auf. Siehe Abbildung B.

Mit dem Wechselrichter GS3548E verwendete GSLC-Modelle verfügen über keine DC-Positivplatte. Die Kabelschuhe sind an den DC-
Trenner angeschlossen, der einen M8-Bolzen verwendet. Siehe Abbildung C.

Bei allen GSLC-Modellen sind die negativen (-) Batteriekabel an den Shunt angeschlossen, der über ein Gewinde für 3/8"-Schrauben
verfügt. Siehe Abbildung D.

Batteriekabelschuh

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: