Installation – Outback Power Systems GS3548E Installation Manual Benutzerhandbuch
Seite 39

Installation
37
Die drei Ausgänge arbeiten unabhängig voneinander. Jeder kann ggf. im eigenständigen Suchmodus ausgeführt
werden. Dieser Fall tritt normalerweise nicht ein, wenn dreiphasige Lasten angeschlossen werden.
Der Ausgang jedes Wechselrichters ist von den anderen jeweils um 120° phasenversetzt. Zwischen zwei beliebigen
Ausgängen liegen 400 VAC an. Die Ausgänge können für die Versorgung von Drehstromverbrauchern verwendet
werden, wenn alle Wechselrichter zusammenarbeiten.
In einer Drei-Phasen-Anordnung können bis zu neun Wechselrichter, drei pro Phase, installiert werden. In Abbildung 32
werden wie auch in den Abbildungen auf den folgenden Seiten drei Wechselrichter gezeigt. In Abbildung 33 werden
neun Wechselrichter gezeigt.
In Abbildung 34 (siehe Seite 38) wird die allgemeine Verdrahtung der Radian-Wechselrichter und des an sie
angeschlossenen AC-Systems gezeigt. Diese Abbildung ist keine physische Darstellung der Wechselrichter, und
sie enthält keine Darstellung des GSLC.
In Abbildung 35 (siehe Seite 39) werden die Positionen der AC- und Netzwerkanschlüsse gezeigt. Diese
Abbildung ist eine realistische Darstellung der Verdrahtung des GLSC, der Netzwerkkomponenten und der
externen AC-Geräte mit den einzelnen Wechselrichtern.
Folgende Regeln sind zu beachten, wenn ein dreiphasiges System installiert wird.
Die dreiphasige Stapelung erfordert die Systemanzeige und einen OutBack-Kommunikationsmanager.
~ Eine dreiphasige Stapelung mit nur drei Wechselrichtern kann mit jedem HUB-Produkt durchgeführt werden.
~ Die dreiphasige Stapelung mit mehr als drei Wechselrichtern erfordert den HUB10.3-Kommunikationsmanager.
Ein Wechselrichter, und NUR EIN Wechselrichter, ist immer der Master und ist in der MATE3-Systemanzeige
als
Master programmiert. Dies ist die Standardeinstellung.
Der Master-Wechselrichter muss an Port 1 des Kommunikationsmanagers angeschlossen werden. Es dürfen keine
anderen Wechselrichter als Master ausgewählt werden.
Es sind zwei Subphase-Master-Wechselrichter erforderlich, unabhängig davon, ob Slave-Wechselrichter installiert sind.
Ein Subphase-Master steuert den Ausgang von Phase B. Der andere Subphase-Master steuert Phase C. Die
Wechselrichter sollten in Phasenreihenfolge mit den Lasten und den AC-Quellen verdrahtet werden.
Wenn ein HUB4 oder HUB10 verwendet wird, können die Master-Wechselrichter für Subphase B und C an jeden Port
außer Port 1 angeschlossen werden.
Wenn ein HUB10.3 verwendet wird, schließen Sie die Wechselrichter unter Beachtung der folgenden Regeln an.
~ Alle Phase-A-Slaves müssen an Port 2 oder Port 3 angeschlossen werden. Sie werden als Slave programmiert.
~ Der Subphase-Master für Phase B muss an Port 4 angeschlossen werden. Er wird als B Phase Master programmiert.
~ Alle Phase-B-Slaves müssen an Port 5 oder Port 6 angeschlossen werden. Sie werden als Slave programmiert.
~ Der Subphase-Master für Phase C muss an Port 7 angeschlossen werden. Er wird als C Phase Master programmiert.
~ Alle Phase-C-Slaves müssen an Port 8 oder Port 9 angeschlossen werden. Sie werden als Slave programmiert.
Alle Überstromvorrichtungen müssen auf 50 AAC oder weniger ausgelegt sein. Die gesamte Verdrahtung muss auf
50 AAC oder mehr ausgelegt sein.
Alle Ausgangs-Schutzschalter müssen für die Lasten und die elektrische Leistung des Wechselrichters bemessen sein.
Der AC-Eingang (Generator oder Versorgungsnetz) muss 230/400 VAC mit 50 Hz (dreiphasige Y-Konfiguration) sein.
Das Eingangs-/Ausgangs-/Überbrückungskit für das GS-Lastzentrum kann nicht verwendet werden. Weitere
Informationen siehe Seite 10.
WICHTIG:
In der Literatur zum HUB4 und HUB10 wird erklärt, dass der Jumper in die Position
„dreiphasig“ gebracht werden muss. Dies trifft auf die Radian-Wechselrichter nicht zu. Der
Jumper muss in seiner ursprünglichen Position bleiben.
Im HUB10.3 muss der Jumper in die Position gebracht werden, die in der Literatur zum
HUB10.3 angegeben ist.