Batteriebank, Planung – Outback Power Systems GS3548E Installation Manual Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Planung

900-0144-04-01 Rev A

7

Batteriebank

Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn Sie eine Batteriebank planen:

Kabel: Empfehlungen für die Bemessung und Länge von Batteriekabeln finden Sie auf Seite 20. Die Maximallänge
bestimmt die Positionierung der Batteriebank. Es gelten möglicherweise andere lokale Richtlinien oder

Gesetzgebungen, die gegenüber den Empfehlungen von OutBack Vorrang haben.

Batterietyp: Der Radian-Wechselrichter/Lader verwendet einen dreistufigen Ladezyklus.

~ Der Ladezyklus wurde für Blei-Säure-Batterien entwickelt, die für eine Tiefentladung vorgesehen sind. Das schließt

Batterien für Schiffs-, Golfwagen- und Gabelstapleranwendungen ein. Das schließt auch Gelzellen-Batterien und

Batterien in Absorbent Glass Mat (AGM)-Bauweise ein. OutBack Power empfiehlt die Verwendung von Batterien, die

speziell für Anwendungen mit erneuerbaren Energien entwickelt wurden. Von Autobatterien wird entschieden

abgeraten. Ihre Nutzungsdauer ist sehr kurz, wenn sie in Wechselrichteranwendungen verwendet werden.

~ Jede Phase des Ladezyklus kann neu konfiguriert oder ggf. weggelassen werden.

Diese Programmierung erfolgt mit der Systemanzeige. Der Lader kann für das Laden eines weiten Bereichs von

Batterietechnologien, einschließlich Nickel-, Lithium-Ionen- und Natrium-Schwefel-Batterien, angepasst werden.

~ Der Radian-Wechselrichter/Lader ist für den Betrieb mit einer 48-Volt-Batteriebank vorgesehen. Überprüfen Sie vor

der Erstellung einer Batteriebank die Nennspannung der einzelnen Batterien.

Einstellungen und Wartung des Laders: Möglicherweise erfordern die elektrischen Normen ein belüftetes
Batteriegehäuse. In den meisten Fällen wird dieses aus Sicherheitsgründen empfohlen. Möglicherweise muss das

Batteriegehäuse mit einem Ventilator be-/entlüftet werden.
Batterien müssen regelmäßig gemäß den Anweisungen des Batterieherstellers gewartet werden.

WICHTIG:

Die Einstellungen für den Batterielader müssen dem jeweiligen Batterietyp entsprechen. Befolgen

Sie immer die Empfehlungen des Batterieherstellers. Werden falsche Einstellungen vorgenommen

oder die Werkseinstellungen beibehalten, können die Batterien unzureichend oder übermäßig
geladen werden.

ACHTUNG: Gefahr für das Gerät
Die Batterien können Dämpfe abgeben, die langfristig korrosiv wirken. Der Einbau des
Wechselrichters in das Batteriefach kann zu Korrosion führen, die nicht unter die Produktgarantie

fällt. (Eine Ausnahme bilden möglicherweise versiegelte Batterien.)

Bankgröße: Die Kapazität der Batteriebank wird in Amperestunden gemessen. Bestimmen Sie die erforderlichen

Batteriebankspezifikationen so genau wie möglich. Beginnen Sie dabei mit den nachfolgend aufgeführten Parametern.

So vermeiden Sie Minderleistung und vergeudete Kapazität.

Die Daten zu diesen zehn Parametern werden an verschiedenen Stellen angegeben, die in Tabelle 2 auf der nächsten

Seite zusammengefasst sind. Einige dieser Informationen sind standort- oder anwendungsspezifisch. Manche können

vom Batteriehersteller bezogen werden. Informationen zu OutBack-Produkten sind bei OutBack Power Technologies

oder seinen Händlern erhältlich.

A. Größe der Last:

B. Tägliche Betriebsstunden:

C. Autonomietage:

D. Anwendung: Dieser Parameter erleichtert häufig das Definieren oder Priorisieren der obigen drei Parameter. Netzferne

Systeme erfordern oft ausreichend Kapazität für einen längeren Zeitraum, bevor eine Wiederaufladung erfolgt.

Netzgekoppelte Systeme benötigen oft nur ausreichend Kapazität für ein kurzfristiges Backup während Ausfällen.

E. Leitereffizienz: Drahtgröße und andere Faktoren

verursachen Leistungsverlust aufgrund von Widerstand und

Spannungsabfall. Die akzeptable Effizienz liegt i. d. R.

zwischen 96 % und 99 %.

F. Effizienz des Wechselrichters: In den Radian-Spezifikationen

wird die „Typische Effizienz“ aufgelistet, um die

Rückflussdämpfung besser schätzen zu können.

Dies sind die grundlegenden

und wesentlichen Faktoren zum
Bestimmen der Bankgröße.

Verluste sind im Wesentlichen

Amperestunden-Kapazität, die vom

System nicht genutzt werden kann. Die

Größe der Batteriebank kann erhöht

werden, um Verluste auszugleichen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: