Kalibrierung – Vaisala HM44 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

HM44
Bedienungsanleitung

U254de-1.3

28

6.

KALIBRIERUNG

6.1

Ein-Punkt Kalibrierung der Feuchte

Für die Ein-Punkt-Kalibrierung der Feuchte ist ein genauer Feuchtebezugspunkt
ausreichend. Beachten Sie, daß nach der Ein-Punkt-Kalibrierung die Meßwerte in der
Nähe des Bezugswertes am genausten sind. Zur Erlangung einer besseren Genauigkeit
im gesamten Meßbereich sollten Sie nach Möglichkeit eine Zwei-Punkt-Kalibrierung
durchführen.

Lassen Sie das Referenzinstrument (z.B. HMK15 oder HMK13B) und die Sonde für
mindestens 30 Minuten am Kalibrierort, damit sich die Temperatur der Sonde an die
Raumtemperatur angleichen kann. Beginnen Sie die Kalibrierung, indem Sie die Sonde
in das Gefäß mit der Referenzfeuchte stecken.

Im Einstellmodus drücken Sie ENTER so oft, bis folgendes angezeigt wird:

set

Dann drücken Sie MODE zweimal, und folgendes erscheint:

RH

set

Drücken Sie ENTER, um den Ein-Punkt-Kalibrierungsmodus zu aktivieren. Eine
Meldung ähnlich der folgenden erscheint, die erste Zeile blinkt:

RH

set

%

Die blinkende Nummer zeigt den Referenzwert der Feuchte im Speicher des HMI41 an.
Überprüfen Sie die Temperatur im Salzdefäß, lesen Sie den nächsten Feuchtewert in der
Kalibriertabelle ab und stellen die Anzeige mit den Tasten s und t auf in der Tabelle
angegebenen Wert ein. Wenn z.B. die Temperatur im NaCl-Salzdefäß 22

°

C beträgt,

wird der Wert auf 11,3 %rF eingestellt:

Advertising