Vaisala HM44 Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

HM44
Bedienungsanleitung

U254de-1.3

36

9.

FEHLERSUCHE

Das HM44 Meßset ist bei korrektem Gebrauch sehr zuverlässig. Wenn aber einer der
folgenden Punkte vernachlässigt wird, können fehlerhafte Ergebnisse auftreten. Folgen
Sie daher sorgfältig diesen Anweisungen:

Reinigen Sie das Loch gründlich.

Befolgen Sie die Angaben zur empfohlenen Lochtiefe.

Die Sonde darf nicht kälter als der Beton sein: dies verursacht auf der Sonde

Kondensation, die Verdunstung kann sehr lange dauern.

Erneuern Sie gebrauchte Kunststoffhülsen.

Stellen Sie sicher, daß der Deckel der Schutzhaube und der Gummistopfen

sorgfältig geschlossen wurden.

Kalibrieren Sie die HMP44 regelmäßig (mind. zweimal im Jahr).

Lassen Sie der Sonde genug Zeit zur Stabilisierung.

Wenn bei der HM44 ein Fehler vermutet wird oder auf der Anzeige des HMI41
Fehlermeldungen erscheinen, stützen Sie sich bei der Fehlersuche auf die Liste auf der
nächsten Seite. Durch die im HMI41 erfolgende kontinuierliche Selbstdiagnose erscheint
bei einem Problem auf der Anzeige die entsprechende Fehlermeldung:

nn = Nummer, die den Fehler beschreibt (die erste Nummer, hier 1, weist auf die Sonde
hin)

Überprüfen Sie, ob die Einstellungen des HMI41 folgendermaßen lauten:

Einst.

korrekter Wert

probe

1

start

5

baud

4.8

seri

E.7.1

calib

def (*

(* In der calib-Einstellung ist der Wert immer ‘no’; die werkseitigen Einstellungen
können mit ‘def’ wiederhergestellt werden. Danach sind die vorher eingegebenen
Einstellungskoeffizienten nicht mehr gültig.

Advertising