An- und abbau des spannmittels – ROHM mandrels Benutzerhandbuch
Seite 3

-2-
R
ÖHM
GmbH, Schwarzwaldstr. 5, 78112 St. Georgen/Schwarzwald, GERMANY, Tel. (49)7724-9468-0
An- und Abbau des Spannmittels
Maschinen-Spindelkopf bzw. fertig bearbeiteter Zwischenflansch oder
Grundaufnahme auf der Maschine auf Rund- und Planlauf prüfen ( zul. 0.005 mm
nach DIN 6386 und ISO 3089 )
Der Flansch bzw. Grundaufnahme muss so ausgebildet sein, dass der Dorn an
seiner Plananlage anliegt. Die Plananlage am Flansch bzw. Grundaufnahme oder
Spindel muss absolut eben sein.
Anbau des Spannmittels
Zugrohr in vorderste Stellung fahren
Anschlußstück / Bajonettstück im Spannmittel in die hintere Stellung schieben
Spannmittel bis zum Anschlag auf Zugrohr aufdrehen.
Spannmittel soweit zurückdrehen bis Befestigungsbohrung mit
Befestigungsgewinde übereinstimmen.
Bei Bajonettanschluß Bajonett auf Grundaufnahme aufstecken und verdrehen.
Spannmittel gegen Spindelaufnahme drücken, Zugrohr / Bajonettstück mit
minimaler Kraft in hintere Stellung fahren.
Dornbefestigungsschrauben leicht anziehen.
Ausrichten auf Plan- und Rundlauf, danach das Spannmittel auf der Spindel
fest montieren (Dornbefestigungsschrauben fest anziehen).
Funktion und Größe der Betätigungskraft überprüfen
Spannmittel auf Rund- und Planlauf mit Hilfe des Kontrollrings prüfen
Demontage in umgekehrter Reihenfolge