Anschraubmoment in nm – ROHM mandrels Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

-4-

R

ÖHM

GmbH, Schwarzwaldstr. 5, 78112 St. Georgen/Schwarzwald, GERMANY, Tel. (49)7724-9468-0

Es gilt folgende Tabelle:

Anschraubmoment in Nm

Güte M5 M6 M8 M10 M12

M14

M16

M18

M20

M22 M24

8.8 5.5 9.5 23 46 80 130 190 270 380 510 670 Nm
10.9 8.1 13 33 65 110 180 270 380 530 720 960 Nm
12.9 9.5 16 39 78 140 220 330 450 640 860 1120

Nm

Achtung:

Die Tabellenwerte gelten nicht bei ausdrücklich
anderweitig angegebenen Anzugsdrehmomenten!

Bei Ersatz der Originalschrauben ist im Zweifelsfall die Schraubengüte 12.9 zu
verwenden. Bei Befestigungsschrauben für Spanneinsätze, Aufsatzbacken,
Festanlagen, Zylinderdeckel und vergleichbare Elemente ist grundsätzlich die Güte
12.9 einzusetzen.
Alle Befestigungsschrauben, welche aufgrund ihres Verwendungszwecks öfters
gelöst und anschließend wieder festgezogen werden müssen (z. B. wegen
Umrüstarbeiten), sind im halbjährlichen Rhythmus im Gewindebereich und an der
Kopfanlagefläche mit Gleitmittel (Fettpaste) zu beschichten.

Durch äußere Einflüsse, wie z. B. Vibrationen, können sich unter ungünstigen
Umständen selbst fest angezogene Schrauben lösen. Um dies zu verhindern,
müssen alle sicherheitsrelevanten Schrauben (Spannmittelbefestigungsschrauben,
Spannsatzbefestigungsschrauben u. ä.) in regelmäßigen Zeitabständen kontrolliert
und nachgezogen werden.

Verletzungsgefahren

Eingebaute Energiespeicher

Bewegliche Teile, die mit Druck-, Zug-, sonstigen Federn oder mit anderen
elastischen Elementen vorgespannt sind, stellen durch die darin gespeicherte
Energie ein Gefahrenpotential dar. Dessen Unterschätzung kann zu schweren
Verletzungen durch unkontrollierbare, geschossartig umherfliegende Einzelteile
führen. Bevor weitere Arbeiten durchgeführt werden können, ist diese gespeicherte
Energie abzubauen. Spanneinrichtungen, die zerlegt werden sollen, sind deshalb mit
Hilfe der zugehörigen Zusammenstellungszeichnungen auf derartige
Gefahrenquellen hin zu untersuchen.
Sollte das "Entschärfen" dieser gespeicherten Energie nicht gefahrlos möglich sein,
ist die Demontage von autorisierten Mitarbeitern der Fa. R

ÖHM

durchzuführen.

Die maximal zulässige Drehzahl

Die max. zulässige Drehzahl darf nur bei eingeleiteter max. zulässiger
Betätigungskraft und bei einwandfrei funktionierenden Spannfuttern eingesetzt
werden.

Nichtbeachtung dieses Grundsatzes kann zu einem Verlust der Restspannkraft und
in Folge dessen zu herausschleudernden Werkstücken mit entsprechendem
Verletzungsrisiko führen.

Advertising