Gefahrenhinweise – ROHM mandrels Benutzerhandbuch
Seite 4

-3-
R
ÖHM
GmbH, Schwarzwaldstr. 5, 78112 St. Georgen/Schwarzwald, GERMANY, Tel. (49)7724-9468-0
Gefahrenhinweise
Diese Vorrichtung darf nur von Personen benutzt, eingerichtet oder instand gesetzt
werden, welche hierzu ausgebildet und geschult sind.
Diese Vorrichtung ist für umlaufenden Einsatz vorgesehen. Ein Betrieb mit höheren,
als den für diese Vorrichtung vorgesehenen Drehzahlen ist nicht zulässig. Durch die,
abhängig von der Drehzahl, auftretenden Fliehkräfte können sich Einzelteile lösen
und dadurch in der Nähe befindliche Personen oder Gegenstände gefährden.
Ist die maximale Drehzahl der Maschine größer als die, für diese Vorrichtung
zulässige, muss eine Drehzahlbegrenzung an der Maschine vorhanden sein.
Die max. Drehzahl und Betätigungskraft bzw. Betätigungsdruck sind, sofern nicht auf
dem Grundkörper eingraviert, beim Hersteller zu erfragen und dürfen nicht
überschritten werden.
Diese Beschädigungen könnten die Gefahr von wegschleudernden Bauteilen und
evtl. daraus resultierenden Personen- bzw. Sachschäden nach sich ziehen.
Selbst eine einmalige Überschreitung von zulässigen Werten kann zu Schäden
führen und eine verdeckte Gefahrenquelle darstellen.
In diesem Fall ist unverzüglich der Hersteller zu informieren, damit dieser eine
Überprüfung der Funktions- und Betriebssicherheit durchführen kann. Nur so kann
der sichere Betrieb der Spanneinrichtung weiter gewährleistet werden.
Sollen andere Spannelemente eingesetzt werden als für diese Spannvorrichtung
vorgesehen sind, ist grundsätzlich eine Rücksprache mit dem Spannmittelhersteller
erforderlich.
Um ein sicheres Spannen des Werkstückes bei den auftretenden
Bearbeitungskräften zu gewährleisten, muss der eingespannte Werkstoff eine der
Spannkraft angemessene Festigkeit haben und darf nur geringfügig kompressibel
sein.
Befestigung und Austausch von Schrauben
Werden Schrauben ausgetauscht oder gelöst, kann mangelhafter Ersatz oder
Befestigung zu Gefährdungen für Personen und Gegenständen führen. Deshalb
muss bei allen Befestigungsschrauben grundsätzlich das vom Hersteller der
Schraube empfohlene und der Schraubengüte entsprechende Anzugsdrehmoment
angewendet werden.