Nikon Coolpix 8700 Benutzerhandbuch
Seite 157

147
T
echnische Hinweise
Problem
Lösung
Das Bild auf
dem Monitor ist
schlecht zu er-
kennen.
• Das Umgebungslicht ist zu hell. Verwenden Sie den Sucher.
• Die Monitorhelligkeit muss angepasst werden.
• Der Monitor ist verschmutzt. Reinigen Sie den Monitor.
4
127
141
Beim Drücken des
Auslösers nimmt
die Kamera kein
Bild auf.
• Die Kamera ist auf Wiedergabe eingestellt.
• Der Akku bzw. die Batterie ist leer.
• Der Bildzähler zeigt »0« an: Es steht nicht mehr genügend Kapazität auf
der Speicherkarte zur Verfügung, um mit den aktuellen Einstellungen für
Bildqualität und Bildgröße Bilder aufzunehmen.
• Der Indikator für die Blitzbereitschaft blinkt: Das Blitzgerät lädt.
• Auf dem Monitor erscheint die Mitteilung »KARTE UNFORMATIERT«: Die
eingelegte Speicherkarte wurde nicht für die Verwendung in der COOL-
PIX8700 formatiert.
• Auf dem Monitor erscheint die Mitteilung »ES IST KEINE SPEICHERKARTE
EINGESETZT«: Es befi ndet sich keine Speicherkarte im Kartenfach.
55
14
14
18
104
10
Die Aufnahmen
sind zu dunkel
(unterbelichtet).
• Das Blitzgerät ist ausgeschaltet.
• Das Blitzfenster ist verdeckt.
• Das Motiv befi ndet außerhalb der Blitzlichtreichweite.
• Der Wert für die Belichtungskorrektur ist zu niedrig.
• Der Wert für die Verschlusszeit blinkt: Die Verschlusszeit ist zu kurz.
• Der Wert für die Blende blinkt: Der Blendenwert ist zu hoch.
34
16
150
39
42
43
Die Aufnah-
men sind zu hell
(überbelichtet).
• Der Wert für die Belichtungskorrektur ist zu hoch.
• Der Wert für die Verschlusszeit blinkt: Die Verschlusszeit ist zu lang.
• Der Wert für die Blende blinkt: Der Blendenwert ist zu niedrig.
39
42
43
Die Aufnahmen
sind unscharf.
• Das Motiv befand sich außerhalb des aktiven Fokusmessfelds, als der Aus-
löser (bis zum ersten Druckpunkt) oder die Taste
gedrückt wurde.
• Die Kamera kann auf das anvisierte Motiv nicht scharf stellen. Verwenden
Sie stattdessen den Autofokus-Messwertspeicher.
18
20
Die Aufnahmen
sind verwackelt.
• Die Kamera wurde beim Auslösen nicht ruhig gehalten. Wählen Sie,
wenn möglich, eine kürzere Verschlusszeit. Falls Sie keine kürzere Ver-
schlusszeit verwenden können, ohne eine Unterbelichtung zu riskieren,
bieten sich folgende Lösungen an:
◆
Fotografi eren mit Blitz
◆
Einstellung des Zooms auf Weitwinkel
◆
Wahl einer höheren Empfi ndlichkeit
◆
Wahl einer größeren Blende (kleinerer Blendenwert)
Verwacklungsunschärfe bei langen Verschlusszeiten kann wie folgt ver-
mieden werden:
◆
Verwendung der BSS-Funktion (Best-Shot-Selector)
◆
Verwendung von Stativ und Selbstauslöser
40
34
16
46
40
84
36
Im Bild tritt
Rauschen auf
(zufällig verteil-
te bunte Pixel).
• Die Empfi ndlichkeit ist auf einen zu hohen Wert eingestellt.
• Die Verschlusszeit ist zu lang. Bei Verschlusszeiten von
1
/
4
Sekunde oder
länger sollten Sie die Rauschunterdrückung aktivieren.
46
101