ROTHENBERGER Kunststoffrohr-Schweißmaschine Ø 1000mm Benutzerhandbuch
Seite 10

8
DEUTSCH
3.3.2 Inbetriebnahme
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und die Hinweise zur Sicherheit vor der
Inbetriebnahme der Stumpfschweißmaschine aufmerksam durch!
Während des Betriebes sicheren Abstand zur Maschine halten und nicht
in die rotierenden Messer greifen!
Die Netzleitung mit Kragenstecker an die
Stromversorgung 400V 3 P 50/60 Hz / 63 A anschließen.
Hauptschalter an der Rückseite der Maschine einschalten.
Steuerung am Bedienpult starten.
Die weiße Kontrolllampe leuchtet auf, und auf dem
berührungssensitiven Bildschirm (Touch Screen) erscheint
folgendes Bild:
Durch Drücken der Taste
(„Einstellungen“)
erscheint folgende Maske:
Hier kann Uhrzeit, Datum und Sprache eingestellt
werden. Weiterhin kann ein Offsetdruck,
Offsettemperatur sowie die Hysterese des
Temperaturreglers eingestellt werden.
Durch Drücken der Taste
(„weiter“) erscheint
die Eingabemaske des Heizelementes:
Verbrennungsgefahr! Das Heizelement kann
eine Temperatur von bis zu 280 °C erreichen!
In dieser Maske muss die Solltemperatur des
Heizelements eingegeben werden.
Hierzu die Solltemperatur antippen, mit der
erscheinenden Tastatur die neue Temperatur
eingegeben und mit „RET“ bestätigen. Danach das
Heizelement mit der Taste
aktivieren. Der
entsprechende Status leuchtet auf.
Durch Drücken der Taste
(„weiter“) erscheint die
Eingabemaske der Hydraulik.
Hydraulikpumpe einschalten und die Taste
(„weiter“) drücken.
Durch Drücken der Taste
(„zurück“) gelangt man in die vorherige Eingabemaske.
Hinweis: Druck arretieren!