ROTHENBERGER Kunststoffrohr-Schweißmaschine Ø 1000mm Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

DEUTSCH

11

Heizelement durch Drücken der Tasten „Heizelement

ein/aus“ und Abwärts-Pfeil oder Ziehen des Steuerhebels
einfahren. Die Taste

(„weiter“) drücken oder Tisch

zufahren
Es kann die Arretierfunktion durch Drücken des
oberen Knopfes am Steuerhebel verwendet werden.

Die Werkstückenden durch Ziehen des Steuerhebels nach
rechts zusammenfahren und Druck durch Drehen des

Druckeinstellventils Schweißen auf Angleichdruck
einstellen und Druck arretieren.

Wurde die geforderte Wulsthöhe aufgebaut, den Druck
auf entsprechenden Anwärmdruck herunter regeln oder
Druckarretierung lösen und die Taste

(„weiter“)

drücken.

Hierbei ist darauf zu achten, dass die Werkstückenden
nicht den Kontakt zum Heizelement verlieren.

Nachdem die entsprechende Anwärmzeit erreicht ist,
werden die Rohre mit dem Steuerhebel (Implus)

auseinander gefahren. Automatisch erscheint das Bild
„Umstellen“
Die beiden Tische fahren, unabhängig voneinander ca.
10mm vom Heizelement weg.
Das Heizelement fährt automatisch im Eilgang in die

Endlage zurück

Jetzt können durch Ziehen des Steuerhebels nach rechts
die Rohrenden wieder zusammen gefahren werden. Es
erscheint automatisch das Bild „Abkühlen“.

Der Druck ist linear auf den entsprechenden Fügedruck zu

steigern und die Druckarretierung ist zu aktivieren. Jetzt läuft
die Abkühlzeit, der Druck muss überwacht und
gegebenenfalls am Druckeinstellventil Schweißen (Pos. 7)
nachgeregelt werden.

Nach Erreichen der Sollzeit die Druckarretierung lösen
(Druck entlasten) und die Taste

(„weiter“) drücken.


Nach Drücken der Taste

(„weiter“) Taste erscheint die

Maske „Maschine einrichten“.

Durch Drücken der Tasten „Spannen links“ bzw.
„Spannen rechts“ und Abwärts-Pfeil oder durch Ziehen
des Steuerhebels, die Spannwerkzeuge lösen.

Spannelemente öffnen, Rohre entnehmen, Maschine
auseinander fahren. Ein neuer Arbeitszyklus kann
beginnen

ACHTUNG: Je nach Position und Winkel der
Grundspannwerkzeuge darauf achten, dass beim
Öffnen weder Fräser noch Heizelement
beschädigt werden!

Advertising