Einstellen der uhrzeit/verwendung des timers, Einstellung der weckzeit bei einem externen gerät – Panasonic SCHC7 Benutzerhandbuch
Seite 18

RQT9380
18
18
Einstellen der Uhrzeit/Verwendung des Timers
●
Dieses Gerät verfügt nicht über die automatische Zeitjustierfunktion
und deshalb besteht bei der Uhr ein kleiner Präzisionsfehler. Es
wird empfohlen, die Uhr regelmäßig nachzustellen.
●
Die Programmierung startet zur eingestellten Uhrzeit/Tag, außer Sie
schalten sie auf „Off“.
●
Sobald Sie die Uhrzeit richtig eingestellt haben, wird der Demomodus
(
➡
Seite 23) nicht automatisch aktiviert.
■
Einstellung der Aufnahmezeit bei einem externen Gerät
Wählen Sie „AUX“ in Schritt 7-2 der „Bedienschritte für eine timergesteuerte
Aufnahme“ und bestätigen Sie.
➾
Führen Sie die Einstellungen am externen
Gerät durch, damit die Aufnahme zeitgleich mit dieser Stereoanlage startet.
■
Einstellung der Weckzeit bei einem externen Gerät
Drücken Sie [EXT-IN], um „AUX“ in Schritt 1 der „Bedienschritte für die
Einstellung der Weckzeit“ zu wählen.
➾
Führen Sie die Einstellungen
am externen Gerät durch, damit die Aufnahme zeitgleich mit dieser
Stereoanlage startet.
Hinweis
Einstellen der
Uhrzeit
1-1. Drücken Sie [SETUP].
1-2. Drücken Sie [u, i] um „Adjust“
zu wählen.
2. Drücken
Sie
[e, r], um „Set Clock“
zu wählen und bestätigen Sie mit
[OK].
3-1. Drücken Sie [e, r], um „Set Day“ zu
wählen und bestätigen Sie mit [OK].
3-2. Drücken Sie [e, r, u, i], um
den Tag zu wählen und bestätigen
Sie mit [OK].
4-1. Drücken Sie [e, r], um „Set Time“
zu wählen und bestätigen Sie mit
[OK].
4-2. Drücken Sie [e, r], um die Uhrzeit
einzustellen und bestätigen Sie mit
[OK].
• Sie können zur Eingabe der Uhrzeit
alternativ die Zifferntasten betätigen.
Damit das
Abschalten des
Gerätes nicht
vergessen wird
(Automatische
Abschaltfunktion)
1. Drücken
Sie
[SETUP].
2. Drücken
Sie
[u, i], um „Power“
zu wählen.
3-1. Drücken Sie [e, r], um die
Einstellung „Auto Power Off Mode“
auszuwählen und bestätigen Sie mit
[OK].
3-2. Drücken Sie [e, r], um „On“
auszuwählen und bestätigen Sie mit
[OK].
• Die automatische Abschaltfunktion
funktioniert nicht bei der Übertragung der
auf der Festplatte gespeicherten Daten
oder während der Diaschau.
Bedienschritte
für eine
timergesteuerte
Aufnahme
Sie können 7
verschiedene
Programmiertypen
einstellen.
1. Speichern Sie die voreingestellten
UKW, MW Kanäle. (
➡
Seite 25)
2. Drücken
Sie
[z TIMER].
3. Drücken
Sie
[e, r, u, i], um
den zeitgesteuerten Aufnahmetyp zu
wählen (REC1 bis 7) und bestätigen
Sie mit [OK].
4. Drücken
Sie
[e, r], um „Detail
Setting“ auszuwählen und
bestätigen Sie mit [OK].
5-1. Drücken Sie [e, r], um „Day“ zu
wählen und bestätigen Sie mit [OK].
5-2. Drücken Sie [e, r], um den Tag/
die Tage zu wählen. Betätigen
Sie [u, i], um ein Häkchen zu
setzen und bestätigen Sie mit [OK].
6-1. Drücken Sie [e, r], um „Time“ zu
wählen und bestätigen Sie mit [OK].
6-2. Drücken Sie [u, i], um den
Menüpunkt zu wählen. Betätigen
Sie [e, r], um die jeweilige Uhrzeit
einzustellen und bestätigen Sie mit
[OK].
• Sie können zur Eingabe der Uhrzeit
alternativ die Zifferntasten betätigen.
7-1. Drücken Sie [e, r], um „Source“
auszuwählen und bestätigen Sie mit
[OK].
7-2. Drücken Sie [e, r], um „FM“ oder
„AM“ auszuwählen und bestätigen
Sie mit [OK].
7-3. Drücken Sie [e, r], um den
gewünschten Speicherplatz zu
wählen und bestätigen Sie mit [OK].
7-4. Drücken Sie [e, r], um „Name“
auszuwählen und bestätigen Sie mit
[OK].
7-5. Geben Sie den Albumnamen ein.
8. Drücken
Sie
[e, r], um „Confi rm“
auszuwählen und bestätigen Sie mit
[OK].
Bedienschritte für
die Einstellung der
Weckzeit
Sie können 3
verschiedene
Programmiertypen
einstellen.
1. Bereiten Sie die Programmquelle vor
und regulieren Sie die Lautstärke.
2. Drücken
Sie
[z TIMER].
3. Drücken Sie [e, r, u, i], um die
Art der Weckzeit zu wählen (PLAY1
bis 3) und bestätigen Sie mit [OK].
4. Drücken
Sie
[e, r], um „Detail
Setting“ auszuwählen und
bestätigen Sie mit [OK].
5-1. Drücken Sie [e, r], um „Day“ zu
wählen und bestätigen Sie mit [OK].
5-2. Drücken Sie [e, r], um den Tag/
die Tage zu wählen. Betätigen
Sie [u, i], um ein Häkchen zu
setzen und bestätigen Sie mit [OK].
6-1. Drücken Sie [e, r], um „Time“
zu wählen und bestätigen Sie mit
[OK].
6-2. Drücken Sie [u, i], um den
Menüpunkt zu wählen. Betätigen
Sie [e, r], um die jeweilige Uhrzeit
einzustellen und bestätigen Sie mit
[OK].
•
Sie können zur Eingabe der Uhrzeit
alternativ die Zifferntasten betätigen.
7-1. Drücken Sie [e, r], um „Update
Source/Volume“ zu wählen und
bestätigen Sie mit [OK].
7-2. Drücken Sie [u, i], um „Yes“
zu wählen und bestätigen Sie mit
[OK].
8. Drücken
Sie
[e, r], um „Confi rm“
auszuwählen und bestätigen Sie
mit [OK].
Aktivierung der
timergesteuerten
Aufnahme/
Weckzeit
1. Drücken
Sie
[z TIMER].
2. Drücken
Sie
[e, r, u, i], um
die Programmierung zu aktivieren
und bestätigen Sie mit [OK].
3. Drücken
Sie
[e, r], um „Standby“
auszuwählen und bestätigen Sie
mit [OK].
4. Drücken
Sie
[e, r], um „On“
auszuwählen und bestätigen Sie
mit [OK].
5. Betätigen Sie mehrmals
[ RETURN].
6. Drücken
Sie
[8], um das
Gerät abzuschalten. Der Timer
funktioniert nicht, wenn das Gerät
nicht ausgeschaltet wurde.
• „z REC“ oder „z PLAY“ erscheint ca.
10 Minuten vor dem Start des Timer-
Betriebs.
• Bei der zeitgesteuerten Aufnahme,
startet die Aufnahme etwas vor der
eingestellten Zeit, damit der Anfang
von der Sendung nicht abgeschnitten
wird. Während der Aufnahme wird die
Lautstärke automatisch reduziert.
• Bei der Weckfunktion startet die
Wiedergabe zur eingestellten Uhrzeit/
Tag. Dabei startet die Wiedergabe in
reduzierter Lautstärke, die sich erhöht.