Technische daten, Aufbau und funktion, Transport, verpackung und lagerung – WIKA M-11 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

2.3 Besondere Gefahren

WARNUNG!

Messstoffreste im ausgebauten Gerät können

zur Gefährdung von Personen, Umwelt und

Einrichtung führen.

Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

2.4 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

Typenschild

1

Messbereich

5

P# Erzeugnisnummer

2

Ausgangssignal

6

Typ

3

Hilfsenergie

7

Anschlussbelegung

4

S# Seriennummer

Symbolerklärung

Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes

unbedingt die Betriebsanleitung lesen!

c-CSA-us, Canadian Standard Association

®

Das Gerät wurde durch CSA International

geprüft und zertifiziert.

Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen

überein mit den anwendbaren kanadischen und

amerikanischen Normen zur Sicherheit.

CE, Communauté Européenne

Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen

überein mit den zutreffenden europäischen

Richtlinien.

3. Technische Daten

3.1 Messbereiche

Relativdruck

bar Messbereich

0 ... 16

1)

0 ... 25

0 ... 40

0 ... 60

Überlast-Druckgrenze 32

50

80

120

Messbereich

0 ... 100

0 ... 160

0 ... 250

0 ... 400

Überlast-Druckgrenze 200

320

500

800

Messbereich

0 ... 600

0 ... 1.000

1)

Überlast-Druckgrenze 1.200

1.500

psi

Messbereich

0 ... 500

0 ... 1.000

0 ... 3.000

0 ... 5.000

Überlast-Druckgrenze 1.000

2.000

6.000

10.000

Messbereich

0 ... 10.000 0 ... 15.000

Überlast-Druckgrenze 20.000

20.000

1) Nur für Typ M-10

Vakuumfestigkeit

Ja

3.2 Ausgangssignal

Signalart

Signal

Strom (2-Leiter)

4 ... 20 mA

Spannung (3-Leiter)

DC 1 ... 5 V
DC 0,1 ... 10 V

Bürde in Ω

4 ... 20 mA:

≤ (Hilfsenergie - 10 V) / 0,02 A

DC 1 ... 5 V:

> 10k

DC 0,1 ... 10 V: > 20k

3.3 Spannungsversorgung

Hilfsenergie

Die Hilfsenergie ist abhängig vom gewählten Ausgangs-

signal

4 ... 20 mA:

DC 10 ...36 V

DC 1 ... 5 V:

DC 8 ... 36 V

DC 0,1 ... 10 V: DC 14 ...36 V

Gesamtstromaufnahme
Stromausgang (2-Leiter):

Signalstrom, max. 25 mA

Spannungsausgang (3-Leiter): 8 mA

3.4 Einsatzbedingungen

Schutzarten (nach IEC 60529)

Schutzarten siehe Kapitel 3.5 „Elektrische Anschlüsse“

Die dort angegebenen Schutzarten gelten nur im

gesteckten Zustand mit Gegensteckern entsprechender

Schutzart.

Temperaturen

Medium:

-40 ... +100 °C

2)

Umgebung: -40 ... +100 °C

1) 2)

Lagerung:

-40 ... +100 °C

1) Geräte mit Kabelausgang sind nur für eine Umgebungs- und Lagertemperatur von -40 ... +80 °C geeignet.
2) G ¼ B frontbündig: mit NBR-Dichtung: minimal zulässige Medien- und Umgebungstemperatur -30 °C.

Überlast-Druckgrenze der Prozessanschlüsse
G ¼ B EN 837:

siehe Kapitel 3.1

G ¼ B flush:

siehe Kapitel 3.1

¼ NPT ANSI/ASME 1.20.1:

siehe Kapitel 3.1

G ¼ A DIN 3852-E:

600 bar

3.5 Elektrische Anschlüsse

Verfügbare Anschlüsse

Elektrischer

Anschluss

Schutzart

Aderquer-

schnitt

Kabel-

durch-

messer

Rundstecker M12 x 1
(4-polig)

Messbereich < 100 bar:
IP 65

1)

Messbereich > 100 bar:
IP 67

-

-

Winkelstecker
DIN EN 175301-803 C

IP 65

2)

-

1,5 ... 6,0 mm

Kabelausgang, aus
PUR, 2 m

3)

Messbereich < 100 bar:
IP 65

1)

Messbereich > 100 bar:
IP 67

3 x 0,14 mm

2 4)

4,5 ... 5,0 mm

1) IP 67 auf Anfrage

2) Für Leitungsquerschnitt bis max. 0,75 mm

2

3) Zulässige Umgebungstemperatur -40 ... + 80 °C

4) Für Aderquerschnitt bis max. 0,3 mm

2

, ca. AWG 22 mit Aderendhülsen

Die angegebenen Schutzarten gelten nur im gesteckten

Zustand mit Gegensteckern entsprechender Schutzart.

3.6 CE-Konformität

Druckgeräterichtlinie

97/23/EG

EMV-Richtline

2004/108/EG, EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B)

und Störfestigkeit (industrieller Bereich)

Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt

PE 81.25 und Bestellunterlagen.

4. Aufbau und Funktion

4.1 Beschreibung

Mittels Sensorelement und unter Zuführung von Hilfs-

energie wird über die Verformung einer Membrane der

anstehende Druck in ein verstärktes standardisiertes

elektrisches Signal umgewandelt. Dieses elektrische

Signal verändert sich proportional zum Druck und kann

entsprechend ausgewertet werden.

4.2 Lieferumfang

Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.

5. Transport, Verpackung und Lagerung

5.1 Transport

Druckmessumformer auf eventuell vorhandene Transport-

schäden untersuchen.

Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.

1

2

3

4

5

6

7

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: