Inbetriebnahme, betrieb – WIKA M-11 Benutzerhandbuch
Seite 8

Rundstecker M12 x 1 (4-polig)
2-Leiter
3-Leiter
U
B
1
1
0V
3
3
S
+
-
4
Kabelausgang, 2 m
2-Leiter
3-Leiter
U
B
braun
braun
0V
grün
grün
S
+
-
weiß
Winkelstecker DIN 175301-803 C
2-Leiter
3-Leiter
U
B
1
1
0V
2
2
S
+
-
3
5.2 Verpackung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem
Transport einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder
Einbauort, Reparatursendung).
5.3 Lagerung
Zulässige Bedingungen am Lagerort:
siehe Kapitel 3 „Technische Daten“
Folgende Einflüsse vermeiden:
■
Nähe zu heißen Gegenständen
■
Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes
Aufstellen)
■
Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase
■
Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche
Atmosphären
Das Gerät in der Originalverpackung an einem Ort lagern,
der die oben gelisteten Bedingungen erfüllt. Wenn die
Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät
wie folgt verpacken und lagern:
1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung
platzieren.
3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen
Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen.
WARNUNG!
Vor der Einlagerung des Gerätes (nach Betrieb)
alle anhaftenden Messstoffreste entfernen.
Dies ist besonders wichtig, wenn der Messstoff
gesundheitsgefährdend ist, wie z. B. ätzend,
giftig, krebserregend, radioaktiv, usw.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
VORSICHT!
Vor der Inbetriebnahme den Druckmess-
umformer optisch prüfen.
■
Auslaufende Flüssigkeit weist auf eine
Beschädigung hin.
■
Die Membrane des Prozessanschlusses auf
Beschädigungen überprüfen.
■
Den Druckmessumformer nur in sicher-
heitstechnisch einwandfreiem Zustand
einsetzen.
6.1 Mechanische Montage
Schlüsselfläche
Frontbündige
Membrane
(Nur Typ M-11)
Abdichtung
Zur Abdichtung der Prozessanschlüsse mit zylindrischem
Gewinde an der Dichtfläche
sind Flachdichtungen,
Dichtlinsen oder WIKA-Profildichtungen einzusetzen.
Bei kegeligem Gewinde (z. B. NPT-Gewinde) erfolgt die
Abdichtung im Gewinde, mit zusätzlichen Dichtwerkstoffen,
wie z. B. PTFE-Band (EN 837-2).
Hinweise zu Dichtungen siehe WIKA Datenblatt
AC 09.08 oder unter www.wika.de.
6.2 Elektrische Montage
■
Das Gerät über den Prozessanschluss erden.
■
Geräte mit Spannungsausgang mit geschirmter
Leitung betreiben und den Schirm auf mindestens
einer Leitungsseite erden, wenn die Leitungen länger
als 30 m sind oder das Gebäude verlassen.
■
Dies ist ein Betriebsmittel der Schutzklasse 3
zum Anschluss an Kleinspannungen, die von der
Netzspannung oder Spannung größer AC 50 V
bzw. DC 120 V getrennt sind. Zu bevorzugen ist ein
Anschluss an SELV- oder PELV-Stromkreise, alter-
nativ ist eine Schutzmaßnahme aus HD 60346-4-41
(DIN VDE 0100-410) zu empfehlen. Alternativ
für Nordamerika: Der Anschluss kann auch an
„Class 2 Circuits“ oder „Class 2 Power Units“ gemäß
CEC (Canadian Electrical Code) oder NEC (National
Electrical Code) erfolgen.
■
Den Kabeldurchmesser passend zur Kabeldurchfüh-
rung des Steckers wählen. Darauf achten, dass die
Kabelverschraubung des montierten Steckers korrekt
sitzt und dass die Dichtungen vorhanden und nicht
beschädigt sind. Verschraubung festziehen und den
korrekten Sitz der Dichtungen überprüfen, um die
Schutzart zu gewährleisten.
■
Bei Kabelausgängen sicherstellen, dass am Ende des
Kabels keine Feuchtigkeit eintritt.
■
Schutzkappe erst kurz vor dem Einbau entfernen.
■
Sicherstellen, dass die Membrane des Prozessan-
schlusses während des Einbaus nicht beschädigt wird.
■
Dichtflächen am Druckmessumformer und der
Messstelle müssen stets frei von Verschmutzungen
sein.
■
Das Gerät nur über die Schlüsselflächen ein- bzw.
ausschrauben. Niemals das Gehäuse oder die
Kühlstrecke als Angriffsfläche verwenden.
■
Das richtige Drehmoment ist abhängig von der
Dimension des Prozessanschlusses, der verwendeten
Dichtung (Form/Werkstoff) sowie des Messbereiches
(siehe Abbildung).
■
Beim Einschrauben die Gewindegänge nicht verkanten.
■
Angaben zu Einschraublöchern und Einschweiß-
stutzen siehe Technische Information IN 00.14 unter
www.wika.de.
Anschlussschemen
Maximaler Drehmoment
Messbereich ≤ 40 bar: 10 Nm
Messbereich > 40 bar: 20 Nm
Beispiel Typ M-11
Zylindrisches Gewinde
Kegeliges Gewinde
nach EN 837
nach DIN 3852-E
NPT, R und PT