Bedienungsanleitung ni-401d – WIKA TWG Benutzerhandbuch
Seite 3

BEDIENUNGSANLEITUNG
NI-401D
Rev. 1 03.2005
Abb. 3 – Blockiervorrichtung Wetterfester Temperatur-
schalter IP 65
a) Plombendraht
b) Plombe
c) Mutter
d) Abdeckplatte
e) Schraube Abdeckplatte
Abb. 4 – Sicherung Explosionssichere Druckschalter
5.2
JUSTAGESCHALTUNG UND FUNKTIONEN
Bereiten Sie die Justageschaltung vor wie in Abb. 5 dargestellt.
Die Kontrolleuchten sollten an den Arbeits- oder Ruhekontakt an
Schalter 1 oder 2 angeschlossen werden, entsprechend den
Erfordernissen.
Funktion der C und NO-Klemmen
• Wenn der Stromkreis bei Arbeitstemperatur offen ist, schließt der
Schalter den Stromkreis bei steigender Temperatur, wenn der
gewünschte Wert erreicht ist.
• Wenn der Stromkreis bei Arbeitstemperatur geschlossen ist,
öffnet der Schalter den Stromkreis bei fallender Temperatur, wenn
der gewünschte Wert erreicht ist.
Funktion der C- und NC-Klemmen
• Wenn der Stromkreis bei Arbeitstemperatur geschlossen ist,
öffnet der Schalter den Stromkreis bei steigender Temperatur,
wenn der gewünschte Wert erreicht ist.
• Wenn der Stromkreis bei Arbeitstemperatur offen ist, schließt der
Schalter den Stromkreis bei fallender Temperatur, wenn der
gewünschte Wert erreicht ist.
Das Prüfinstrument sollte einen Meßbereich haben, der gleich oder
geringfügig größer ist, als der Bereich des Temperaturschalters. Es
sollte eine Genauigkeit aufweisen, die der zur Justage des Sollwerts
erforderlichen Präzision entspricht. Der Temperaturschalter muß in
der normalen Installationsposition montiert werden (Kapillaranschluß
nach unten).
Abb. 5 – Justageschaltung
TS -
Temperaturschalter
TT -
Prüf- Thermometer
TB -
Thermisches Bad
Abb. 2 – Elektrische Verbindungen und Einstellschraube
Mit einem Schalter
Mit zwei Schaltern
Anschlußplan
Mikroschalter
Schalterstellung bei
Anlieferung
1 - Mikroschalter Einstellschraube
3 - Reihenklemme
4 - Anschlußbezeichnung
1 – Mikroschalter 2 Einstellschraube
2 – Mikroschalter 1 Einstellschraube
3 – Reihenklemme
4 – Anschlußbezeichnung
Kontaktbezeichnung:
C - Gemeinsam
NA - Arbeitskontakt
NC -
Ruhekontakt