Regeln der lautstärke 17, Tuner, Grundlegende bedienvorgänge 17 – Pioneer DVH-P4100UB Benutzerhandbuch

Seite 17: Speichern und abrufen von, Senderfrequenzen, Bedienung des geräts, Regeln der lautstärke, Grundlegende bedienvorgänge, Speichern und abrufen von senderfrequenzen

Advertising
background image

! Wenn bei der Radiowiedergabe ein USB-Spei-

chermedium oder ein iPod an dieses Gerät an-
geschlossen ist, können bei der Wiedergabe
auf diesem Gerät Störgeräusche entstehen.
Trennen Sie in diesem Fall die Verbindung
zum USB-Speichermedium bzw. zum iPod.

! Wird der tragbare Audio-Player mithilfe der

Gleichstromversorgung des Autos aufgeladen,
während das Gerät mit dem AUX-Eingang ver-
bunden ist, kann Rauschen auftreten. Been-
den Sie in diesem Fall den Ladevorgang.

! Der Begriff „Externes Gerät“ bezieht sich auf

ein Pioneer-Produkt (z. B. ein noch in der Ent-
wicklung befindliches Gerät), das zwar als
Programmquelle nicht kompatibel ist, dessen
Hauptfunktionen jedoch mit diesem Gerät ge-
steuert werden können. Dieses Gerät ermög-
licht die Steuerung von zwei externen Geräten.
Sind zwei externe Geräte angeschlossen,
dann werden sie diesem Gerät automatisch
als externes Gerät 1 und externes Gerät 2 zu-
gewiesen.

! Durch den Anschluss des blau/weißen Kabels

dieses Geräts an die Automatikantennenre-
lais-Steuerklemme des Wagens wird die An-
tenne ausgefahren, sobald das Gerät
eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Anten-
ne schalten Sie die Programmquelle aus.
(Wenn Sie einen Pioneer-Mehrkanalprozessor
(DEQ-P6600) an dieses Gerät angeschlossen
haben, kann die Automatikantenne nicht ge-
steuert werden.)

Regeln der Lautstärke

% Drehen Sie VOLUME, um die Lautstärke
einzustellen.

# Auf der Fernbedienung drücken Sie VOLUME
für eine Erhöhung und Verminderung der
Lautstärke.

Tuner

Grundlegende Bedienvorgänge

% Wählen eines Bands (Wellenbereich)
Drücken Sie

BAND/ESC.

# Folgende Bänder (Wellenbereiche) stehen zur
Auswahl:

FM1 (UKW1), FM2 (UKW2) und

MW/LW.

% Manuelle (schrittweise) Abstimmung
Drücken Sie c oder d.

% Suchlaufabstimmung
Drücken und halten Sie c oder d gedrückt
und lassen Sie die Taste dann wieder los.

# Durch kurzes Drücken von c oder d kann die
Suchlaufabstimmung aufgehoben werden.
# Durch Drücken und Gedrückthalten von c
oder d können Sender übersprungen werden.
Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald c bzw.
d losgelassen wird.

Hinweis

Das Radio-Datensystem (RDS) stellt nicht hörba-
re Informationen bereit, die die Suche nach be-
stimmten Radiosendern erleichtern.
! Der RDS-Service wird unter Umständen nicht

von allen Stationen geboten.

! RDS-Funktionen, wie z. B. AF und TA, sind nur

aktiv, wenn Sie eine RDS-Station eingestellt
haben.

! Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf)

dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet
werden. Für den normalen Abstimmbetrieb
sollte AF ausgeschaltet sein (siehe Seite 20).

Speichern und Abrufen von
Senderfrequenzen

Durch Drücken einer der Stationstasten

1/

S.Rtrv bis 6/

können mühelos bis zu sechs

Senderfrequenzen gespeichert und dann je-
derzeit per Tastendruck wieder abgerufen wer-
den.
! Im Speicher können für jedes Band sechs

Sender abgelegt werden.

Bedienung des Geräts

De

17

Abschnitt

02

Bedienung

des

Geräts

Advertising