I.link-schnittstelle, I.link-meldungen, Weitere informationen 11 – Pioneer VSA-AX10Ai-S Benutzerhandbuch
Seite 98: I.link-schnittstelle i.link-meldungen

Weitere Informationen
11
98
Ge
i.LINK-Schnittstelle
i.LINK-Meldungen
Die folgenden Meldungen können bei Verwendung der i.LINK-Schnittstelle auf dem Display auf der Gerätevorderseite
angezeigt werden.
Bei der Wiedergabe von CDs
leuchten auf dem Verstärker die
Anzeigen
2 Pro Logic II oder
Neo:6.
• Der Eingangssignaltyp ist auf ANALOG
gesetzt.
• Setzen Sie den Eingangssignaltyp auf
AUTO oder DIGITAL
(siehe unter Wählen des Eingangssignaltyps auf Seite 44).
• Es wird aktuelle eine Zweikanal-Tonspur
wiedergegeben.
• Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Informationen zu den verfügbaren Audio-Formaten finden Sie
auf der Verpackung der CD.
• Die aktuell wiedergegebene Tonspur ist mit
Dolby Surround verschlüsselt.
• Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Informationen zu den verfügbaren Audio-Formaten finden Sie
auf der Verpackung der CD.
Bei der Wiedergabe von Surround
EX- oder DTS ES-Quellen mit der
Einstellung Stream Direct oder
SB
CH AUTO leuchten die EX- und
ES-Anzeige nicht, oder das Signal
wird nicht ordnungsgemäß
verarbeitet.
•Möglicherweise handelt es sich bei der Quelle
um Dolby Surround EX / DTS ES-Software, die
nicht als 6.1-kompatibel gekennzeichnet ist.
• Setzen Sie die Einstellung für den Surround Back-Kanal
(Seite 46) auf
SB CH ON, und aktivieren Sie anschließend
den Hörmodus THX Surround EX oder Standard EX (siehe
unter Wiedergabe mit Surround-Sound auf Seite 39).
Symptom
Ursache
Vorgehensweise
Symptom
Ursache
Vorgehensweise
Es wird kein Ton ausgegeben.
• Auf dem i.LINK-Anschluss des Abspielgeräts
wird kein Signal ausgegeben.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem
Abspielgerät.
• Die ausgewählte Komponente ist nicht i.LINK-
Audio-kompatibel.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem
Abspielgerät.
• Der Eingangssignaltyp ist auf
2RF, DIGITAL
oder
ANALOG gesetzt.
• Setzen Sie den Eingangssignaltyp auf
i.LINK oder AUTO
mit
SIGNAL SELECT (siehe unter Wählen des
Eingangssignaltyps
auf Seite 44).
Die i.LINK-Anzeige leuchtet nicht,
wenn eine i.LINK-kompatible
Komponente ausgewählt wird.
• Der Eingangssignaltyp ist auf
2RF, DIGITAL
oder
ANALOG gesetzt.
• Setzen Sie den Eingangssignaltyp auf
i.LINK oder AUTO
mit
SIGNAL SELECT (siehe unter Wählen des
Eingangssignaltyps
auf Seite 44).
Die Programmformat-Anzeigen
gehen nach Beendigung der
SACD-Wiedergabe nicht aus.
• Die Programmformat-Anzeigen leuchten, bis
eine Eingangsquelle mit einem anderen Format
ausgewählt wird.
• Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
i.LINK kann mit der Taste SIGNAL
SELECT nicht ausgewählt werden.
• Es sind keine i.LINK-kompatiblen
Komponenten verfügbar.
• Schalten Sie die Komponenten ein.
• Die Einstellung für den i.LINK-Eingang ist
nicht korrekt.
• Wählen Sie die richtige Einstellung für den i.LINK-Eingang
(sieht unter Zuweisen der i.LINK-Eingänge auf Seite 84).
Eine aktualisierte Komponente
wird nicht mehr erkannt und kann
mit der i.LINK-Verbindung nicht
mehr ausgewählt werden.
• Nach Aktualisierungen werden einige
Komponenten vom Verstärker nicht mehr
erkannt.
• Möglicherweise müssen Sie den i.LINK-Datenbankspeicher
des Verstärkers zurücksetzen:
Drücken Sie
STANDBY/ON bei gedrückter OPTION+-
Taste, während der Verstärker sich im Standby-Modus
befindet. Wenn
DB CLEAR? auf dem Display erscheint,
drücken Sie
OPTION – und anschließend erneut OPTION +,
um den Vorgang zu bestätigen. Wenn Sie den i.LINK-
Datenbankspeicher zurückgesetzt haben, wird auf dem
Display
DB CLEAR SET angezeigt. Wenn DB ERROR
erscheint, wiederholen Sie dieses Verfahren.
Meldung
Erläuterung
BUS FULL
Die Kapazität des i.LINK-Bus ist erreicht, sodass keine weiteren Daten übertragen werden können.
CANNOT LINK 1
Die Verbindung zwischen der i.LINK-kompatiblen Komponente und dem Verstärker ist instabil. Wenn das
i.LINK-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist und sowohl der Verstärker als auch die i.LINK-kompatible
Komponente eingeschaltet sind, schalten Sie beide Einheiten aus, und stellen Sie die Verbindung erneut her.
CANNOT LINK 2
Der Verstärker kann die ausgewählte i.LINK-kompatible Komponente nicht erkennen. Der Verstärker kann
beispielsweise einen i.LINK-kompatiblen Computer nicht erkennen.
LINK CHECK
Der Verstärker prüft das i.LINK-Netzwerk. Die Prüfung wird ausgeführt, wenn Komponenten dem Netzwerk
hinzugefügt oder daraus entfernt werden. Dabei wird die Tonausgabe während der Wiedergabe möglicherweise
unterbrochen.
LOOP CONNECT
Das i.LINK-Netzwerk arbeitet nicht, da die angeschlossenen Komponenten eine Schleife bilden. Weitere
Informationen finden Sie unterEinrichten eines i.LINK-Netzwerks auf Seite 79.
NO NAME
Wenn eine i.LINK-kompatible Komponente nicht benannt ist, wird statt des Komponentennamens diese
Meldung angezeigt.