Hinweise zur kuro link-funktion, Anschluss eines fernsehgeräts, Bei anschluss an ein dvi-gerät – Pioneer BDP-LX91 Benutzerhandbuch
Seite 15: Verwendung der kuro link-funktion, Über die pqls-funktion, Ac in

02
15
Ge
Bei Anschluss an ein DVI-Gerät
• Es können keine DVI-Geräte (z. B. Computer-Monitore)
angeschlossen werden, die nicht mit HDCP kompatibel sind.
HDCP ist eine Spezifikation zum Schützen audiovisuellen Inhalts
über die DVI/HDMI-Schnittstelle.
• Es werden keine Audiosignale ausgegeben. Nehmen Sie den
Anschluss mit einem Audiokabel usw. vor.
• Dieser Player ist für den Anschluss an HDMI-kompatible Geräte
vorgesehen. Beim Anschluss an ein DVI-Gerät funktioniert der Player
je nach dem DVI-Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Hinweise zur KURO LINK-Funktion
Wenn der Player an einen Flachbildfernseher, AV-System (AV-
Receiver oder -Verstärker usw.) oder einen HD-AV-Wandler von
Pioneer angeschlossen wird, das bzw. der die KURO LINK-Funktion
unterstützt, kann es/er über den Flachbildfernseher bedient werden.
Der Eingang schaltet automatisch am Flachbildfernseher, der AV-Anlage
(AV-Receiver und -Verstärker usw.) und HD-AV-Wandler um, wenn auf
dem Player die Wiedergabe gestartet oder das Home-Menü oder die
Home Media Gallery angezeigt wird. Wenn der Eingang umgeschaltet
wird, werden das Wiedergabebild, das Home-Menü oder die Home
Media Gallery auf dem Flachbildfernseher angezeigt (automatische
Auswahlfunktion). Wenn der Flachbildfernseher zu diesem Zeitpunkt
ausgeschaltet wird, schaltet es sich möglicherweise automatisch wieder
ein (Simultan-Strom-Funktion). Wenn außerdem eine Sprachinformation
von einem angeschlossenen Flachbildfernseher empfangen wird,
können Sie die Bildschirmanzeige-Sprache dieses Players automatisch
auf die des Flachbildfernsehers umschalten (einheitliche
Sprachfunktion). Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Wiedergabe
gestoppt ist und der Menü-Bildschirm nicht angezeigt wird.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres
Flachbildfernsehers, Ihrer AV-Anlage (AV-Receiver oder -Verstärker
usw.) und Ihres HD-AV-Wandlers.
Achtung
• Zur Verwendung der KURO LINK-Funktion schließen Sie den
Flachbildfernseher, Ihre AV-Anlage (AV-Receiver oder -
Verstärker usw.) und Ihren HD-AV-Wandler an die
HDMI OUT
(MAIN)-Buchse an. Die KURO LINK-Funktion arbeitet nicht bei
Anschluss an die
HDMI OUT (SUB)-Buchse.
Verwendung der KURO LINK-Funktion
• Die KURO LINK-Funktion arbeitet, wenn KURO LINK für alle an
die
HDMI OUT (MAIN)-Buchse angeschlossenen Geräte
eingeschaltet ist. Nachdem Sie die Anschlüsse und Einstellungen
aller Geräte vorgenommen haben, überprüfen Sie, dass das
Bildsignal des Players auf dem Flachbildfernseher erscheint.
(Überprüfen Sie dies auch, nachdem Sie die angeschlossenen
Geräte gewechselt und die HDMI-Kabel neu angeschlossen
haben.) Die KURO LINK-Funktion arbeitet möglicherweise nicht
korrekt, wenn das Bildsignal des Players nicht ordnungsgemäß
an den Flachbildfernseher ausgegeben wird.
• Verwenden Sie für die KURO LINK-Funktion High Speed HDMI™-
Kabel. Die KURO LINK-Funktion arbeitet möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn Sie andere HDMI-Kabel verwenden.
• Bei manchen Modellen kann die KURO LINK-Funktion als
„HDMI Control“ bezeichnet sein.
Über die PQLS-Funktion
Das PQLS (Precision Quartz Lock System) ist eine Technologie für die
Übertragungssteuerung, welche die KURO LINK-Funktion verwendet. Die
Ausgangssignale des Players werden vom AV-Receiver oder -Verstärker
gesteuert, um durch Verwendung des Quarzoszillators des AV-Receivers
oder -Verstärkers eine Wiedergabe mit höchster Klangqualität zu erzielen.
Dies beseitigt bei der Übertragung entstehende Klirreffekte, welche die
Klangqualität beeinträchtigen können.
• Die PQLS-Funktion wird nur aktiviert, wenn ein AV-Receiver oder
-Verstärker von Pioneer der die PQLS-Funktion unterstützt, direkt
mit einem HDMI-Kabel an die
HDMI OUT (MAIN)-Buchse des
Players angeschlossen ist.
• Die PQLS-Funktion wird nur beim Abspielen einer Audio-CD
(CD-DA) aktiviert.
• Die PQLS-Funktion wird aktiviert, wenn der Player wie folgt
eingestellt ist (Seite 44):
KURO LINK: On
PQLS: Auto
• Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des AV-Receivers
oder -Verstärkers.
Achtung
• Wenn die Videoausgabeauflösung beim Abspielen einer Audio-
CD (CD-DA) umgeschaltet wird, arbeitet die PQLS-Funktion
nicht. Diese Funktion arbeitet wieder, wenn die Wiedergabe
gestoppt und neu gestartet wird.
Anschluss eines Fernsehgeräts
Schließen Sie einen Fernseher an die
HDMI OUT (MAIN)-Buchse
an. Ein anderer Fernseher oder ein Projektor kann an
HDMI OUT
(SUB) angeschlossen werden. Siehe Anschluss an einen AV-Receiver
oder -Verstärker auf Seite 16 zum Anschließen eines AV-Receivers
oder -Verstärkers mit einem HDMI-Kabel.
Achtung
• Halten Sie das Kabel beim Anschließen und Abziehen stets am
Stecker.
• Wenn ein Gewicht auf dem Stecker lastet, kann es zu
Kontaktstörungen und Beeinträchtigungen der
Videosignalausgabe kommen.
• Die KURO LINK-Funktion arbeitet nicht bei Anschluss an die
HDMI OUT (SUB)-Buchse. Zur Verwendung der KURO LINK-
Funktion schließen Sie den Fernseher an die
HDMI OUT
(MAIN)-Buchse an.
AC IN
R
VIDEO OUT
HDMI OUT
RS-232 C
DIGITAL OUT
LAN(100)
CONTROL
IN
L
R
L
R
L
Y
P
B
P
R
FRONT
OPTICAL
COAXIAL
COMPONENT VIDEO
SURROUND
CENTER
VIDEO
S-VIDEO
MAIN(KURO LINK)
SUB
SUB WOOFER
SURROUND
BACK
AUDIO OUT ( 7.1 ch )
HDMI OUT
P
R
MAIN(KURO LINK)
SUB
Rückseite des Players
Fernsehgerät
Richten Sie den Stecker
auf die Buchse aus, und
führen Sie ihn gerade ein.
Zur HDMI-Eingangsbuchse
HD
MI
-K
ab
el
(m
itgeliefe
rt)
Sie können den Player mit
einem HDMI-Kabel auch
an einen AV-Receiver oder
-Verstärker anschließen
(Seite 16).
Richtung der
Signalübertragung