Sonstiges, Glossar, Seitenverhältnis – Pioneer BDP-LX91 Benutzerhandbuch
Seite 69: Audio-sprache, Avchd (advanced video codec high definition), Bd-j, Bdav, Bdmv

07
69
Ge
Sonstiges
Glossar
Seitenverhältnis
Das Verhältnis der Breite eines Fernsehbildschirms zu dessen Höhe.
Herkömmliche Fernsehgeräte haben ein Seitenverhältnis von 4:3,
während High Definition (HD)- und Breitbild-Fernsehgeräte ein
Seitenverhältnis von 16:9 haben.
Audio-Sprache
Auf BD-ROM- oder DVD-Video-Discs können mehrere Audio-Tracks
vorhanden sein, z. B. der Original- und der übersetzte Ton. Auf
BD-ROM-Discs können bis zu 32 Sprachen (32 Audio-Tracks), auf
DVD-Video-Discs bis zu 8 Sprachen (8 Audio-Tracks) aufgezeichnet
sein, sodass Sie beim Betrachten der Disc die gewünschte Sprache
wählen können.
AVCHD (Advanced Video Codec High
Definition)
AVCHD ist ein hochauflösendes (HD) digitales
Videokamerarecorder-Format, das hochauflösende Aufnahmen auf
bestimmten Medien mithilfe hocheffizienter Codec-Technologien
erstellt.
BD-J
Anhand von BD-ROMs können mithilfe von Java-Anwendungen
hoch interaktive Titel erstellt werden, z. B. auch für Spiele.
Java und alle auf Java basierenden Warenzeichen und Logos sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sun
Microsystems Inc. in den USA und anderen Ländern.
BDAV
Im Zusammenhang mit dem BD-Format werden die audiovisuellen
Formatspezifikationen für digitale HD-Aufnahmen von
Ausstrahlungen auf diesem Player und in dieser
Bedienungsanleitung als BDAV bezeichnet.
BDMV
Im Zusammenhang mit dem BD-Format werden die audiovisuellen
Formatspezifikationen für vorproduzierte HD-Filminhalte auf diesem
Player und in dieser Bedienungsanleitung als BDMV bezeichnet.
Problem
Prüfen
Abhilfe
Die Stromversorgung des
Players schaltet automatisch
aus.
Ist
Auto Power Off auf On gestellt?
Wenn
Auto Power Off auf On gestellt ist, schaltet sich der
Player automatisch aus, wenn 30 Minuten lang keine Eingabe
erfolgt (Seite 45).
Die Stromversorgung des
Players schaltet automatisch
ein oder aus.
Ist
KURO LINK auf On gestellt?
Der Player schaltet sich möglicherweise mit der
Stromversorgung des an die
HDMI OUT (MAIN)-Buchse
angeschlossenen Fernsehgeräts ein und aus. Wenn Sie nicht
möchten, dass der Player beim Ein- oder Ausschalten des
Fernsehgeräts ebenfalls ein- oder ausgeschaltet wird, stellen
Sie
KURO LINK auf Off (Seite 44).
Der Player kann nicht mit der
Fernbedienung bedient
werden.
Ist der AV-Receiver oder -Verstärker usw. an die
CONTROL IN-
Buchse auf der Rückseite des Players angeschlossen?
Bedienen Sie den Player mit der Fernbedienung des Geräts,
das an die
CONTROL IN-Buchse angeschlossen ist.
Befindet sich die Fernbedienung zu weit vom Player entfernt? Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von
maximal 7 m zum Fernbedienungssensor.
Sind die Batterien verbraucht?
Tauschen Sie die Batterien aus (Seite 6).
Der Eingang des
angeschlossenen
Fernsehgeräts, AV-Systems
und HD-AV-Wandlers
schaltet automatisch um.
Ist
KURO LINK auf On gestellt?
Der Eingang des angeschlossenen Fernsehgeräts, AV-
Systems (AV-Receiver und -Verstärker usw.) und HD-AV-
Wandlers, angeschlossen an die
HDMI OUT (MAIN)-Buchse,
schaltet möglicherweise automatisch auf den Player um,
wenn auf dem Player die Wiedergabe gestartet oder der Menü-
Bildschirm (Home Media Gallery, usw.) angezeigt wird. Wenn
Sie nicht möchten, dass die Eingänge des angeschlossenen
Fernsehgeräts, Ihres AV-Systems (AV-Receiver oder -
Verstärker usw.) und Ihres HD-AV-Wandlers automatisch
umgeschaltet werden, stellen Sie
KURO LINK auf Off
(Seite 44).
Einstellungen, die Sie
vorgenommen haben,
wurden möglicherweise
gelöscht.
• Haben Sie das Netzkabel abgezogen, während der Player
eingeschaltet war?
• Gab es einen Stromausfall?
Drücken Sie stets
STANDBY/ON an der Frontplatte des
Players oder
STANDBY/ON auf der Fernbedienung, und
prüfen Sie, dass
POWER OFF auf dem Frontplattendisplay
erloschen ist, bevor Sie das Netzkabel ziehen. Seien Sie
insbesondere vorsichtig, wenn das Netzkabel an eine
Netzsteckdose eines anderen Geräts angeschlossen ist, da der
Player in diesem Fall gemeinsam mit dem Gerät ausgeschaltet
wird.
„Processing failed.“
(Verarbeitung
fehlgeschlagen) wird
angezeigt.
Wenn die Meldung wiederholt erscheint, wenden Sie sich an
die nächste Pioneer-Kundendienststelle oder an Ihren
Händler.